7. Oktober 2017
An diesem Samstag boten wir den Kongressbesuchern den ganzen Tag über eine Fülle von Informationen und Vorträgen sowie die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen NABU-Aktiven, Naturguckern und Teilnehmern sowie den Referenten Mahlzeiten einzunehmen und sich auszutauschen.
Vormittagsprogramm
Das Vormittagsprogramm fand in Saal 110 (großer Saal) im OG des Hauses der Kirche statt.
09.00 Uhr bis 09.10 Uhr
Hartmut Mai / Stefan Munzinger
Begrüßung
09.10 Uhr bis 09.25 Uhr
Dr. Michael Vogel
NABU und Naturbeobachtung
09.30 Uhr bis 09.45 Uhr
Stefan Munzinger
naturgucker.de aktuell
10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Prof. Dr. Peter Finke
Lob der Amateure, oder: Profis sind auch nur Laien
11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Kaffeepause
Seminarprogramm
Großer Saal (OG) | Raum 114 (OG) | Raum 102 (OG) | |
11.30 - 12.00 Uhr | Stefan Munzinger Zum Umgang mit Daten aus ehrenamtl. Naturforschung | Marco Klüber Orchideen Skandinaviens | Dr. Thomas Käster Zaubern mit Bildern |
12.00 - 12.30 Uhr | Dr. Michael Vogel Wir gucken ins Gebirge - Ein Streifzug durch den Nationalpark Berchtesgarden | Dr. Jürgen Ott Sind objektive Datenkenngrößen aus Citizen-Science-Daten für Rote Listen brauchbar? | Thomas Gerl "Es artet aus" - Singvogelkenntnisse deutscher Schüler |
12.30 - 14.00 Uhr | Mittagspause mit Eintopf, auch vegetarisch | ||
14.00 - 14.30 Uhr | Prof. Dr. Eckhardt Jedicke Kulturlandschaft - Was ist das denn? | Dr. Rita Lüder wood wide web | Alexander Wirth Als Naturgucker in Nordgriechenland |
14.30 - 15.00 Uhr | Gaby Schulemann-Maier Natur auf Halden und Industriebrachen | Maik Sommerhage Biodiversitätsdesaster in der Agrarlandschaft | Dominik Heinz Naturbeobachtungen im aktiven Steinbruch |
15.00 - 15.30 Uhr | Kaffeepause mit Kuchen | ||
15.30 - 16.00 Uhr | Dr. Gregor Hagedorn Quo vadis Erde? | Stefan Munzinger Ragwurze - Warum sind die so schwer zu bestimmen? | Gerwin Bärecke Funde seltener Spinnen in schwermetallbelastetem Flussauenbiotop |
16.00 - 16.30 Uhr | Dr. Wolfram Rietschel Tier- und Pflanzenwelt Madagaskars | ||
17.00 - 18.00 Uhr | naturgucker.de-Team Fragen & Antworten zu naturgucker.de |
Sie haben die Vorträge verpasst oder möchten im Nachhinein noch einmal etwas nachlesen? Dann finden Sie hier einige der Vortragsmanuskripte zum kostenlosen Herunterladen.
Abendprogramm
ab 18.15 Uhr
Musikalisches und Kulinarisches aus Hessen
19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
An diesem Abend führte Hartmut Mai ein spannendes Interview mit dem international tätigen und renommierten Libellenexperten Dr. Jürgen Ott. Außerdem stellte er NABU-Gebiete in Hessen vor und gab Einblicke in das Exkursionsgebiet des folgenden Tages, die "Hute am Seilerberg".
21.30 Uhr
Freuen Sie sich auf die Exkursionen am Sonntag ... Gute Nacht!
