Fortschritte im Jahr 2010

14. Dezember: Gebietsnotizen

Ab sofort können in Beobachtungsgebieten in der Rubrik >basisinfos Textnotizen erfasst werden. Sie dienen dazu, aktuelle Informationen, allgemeine Hinweise u.s.w. an andere Beobachter weiterzugeben. Die Anzahl der Notizen pro Gebiet ist unbegrenzt, sie können von jedem angemeldeten Nutzer und nicht nur vom Erfasser eines Gebietes hinterlassen werden.

Sie ersetzen die bisherigen Anmerkungen aus den Basisdaten eines Gebietes. Die Inhalte dieses Feldes wurden alle in die neuen Notizen übertragen.

Wir möchten mit dieser neuen Funktion die Kommunikation zwischen den einzelnen Naturguckern vor Ort verbessern und erleichtern.
 

1. Dezember: Suche nach Gebietsnamen

Seit heute ist es möglich, wie nach Orten oder Arten auch nach den Gebietsnamen zu suchen. Gesucht wird dabei jeweils vom Namensanfang her. Kiessee finden also den Kiessee bei Edesheim aber nicht den Großen Kiessee.

Wenn Sie einen Gebietsnamen in der Liste auswählen, erscheinen direkt die Beobachtungen aus diesem Gebiet. Wer möchte kann so zum Erfassen neuer Beobachtungen bei schlechter Internetverbindung alle Karten vermeiden. Selbst mit mobilem Internet macht die Datenerfassung nun Spaß!
 

1. Dezember: Tastatur-Navigation in Vorschlagslisten

In den Ergebnislisten bei der Suche nach Arten oder der Suche nach Gebietsnamen können Sie nun mit der Tab-Taste (Doppelpfeil-Taste) abwärts laufen. Mit Shift + Tab gehen Sie in der Liste aufwärts. Mit der Return-Taste können Sie eine Auswahl bestätigen.

Im Formular für neue Beobachtungen müssen Sie nun die Tastatur nicht mehr verlassen und können so noch etwas flüssiger und schneller Daten erfassen. Diese Funktion war übrigens ein großer Wunsch der Teilnehmer der 1. naturgucker werkstatt im November.

Aber selbstverständlich funktioniert auch weiterhin die bisherige Auswahl per Mausklick!
 

21. November: Karten

Die Darstellung von Karten und Gebieten haben wir vollständig überarbeitet. Die Darstellung von Einzelgebiete und Rasterkarten wurde verschmolzen. Es funktioniert zwar (fast) noch alles so wie vorher, doch ist das Zoomen in Karten nun deutlich schneller!
 

21. November: Gebiete

Die große Menge an individuellen Gebieten machte zuletzt den Überblick etwas schwer. Wir haben deshalb eine Wertung der Gebiete auf Basis der Anzahl der Beobachtungen, der festgestellten Arten und der Zahl der Beobachter eingebaut. Besonders gut für Beobachtungen geeignete Gebiete werden nun durch einen großen Marker dargestellt, die weniger geeigneten mit einem kleinen Marker. Die Vielfalt ist also geblieben, aber die Orientierung wird nun deutlich leichter.
 

21. November: Neue seite 1

naturgucker.de hat seit heute ein neues Gesicht. Es bringt mehr Klarheit und macht den ersten Einstieg in die Welt von naturgucker.de einfacher. Die bekannten Funktionen und Wege bleiben unverändert erhalten. Wir wünschen allen viel Spaß damit!
 

28. September: naturgucker.de wieder online

Am Freitag hatte ein defekter Lüfter den Ausfall unseres Internetservers verursacht. Nach arbeitsreichen Tagen und Nächten sind wir seit Dienstagmorgen 4:25 Uhr wieder online.

Die für unseren Geschmack viel zu lange Ausfallzeit war durch die Strato AG verursacht, die es bedauerlicherweise erst am Montagmittag schaffte, einen Ersatzserver für uns einsatzbereit zu machen

Jetzt aber läuft naturgucker.de wieder einwandfrei. Unsere Sicherungskonzepte haben sich bewährt, denn Daten gingen nicht verloren!

Wir wünschen allen wieder viel Spaß mit naturgucker.de!
 

9. September: Nutzungsbedingungen geändert

In Zusammenarbeit mit dem NABU Niedersachsen haben wir die Nutzungsbedingungen aktualisiert. Einige Bestimmungen wurden präzisiert, einige Punkte auch ganz gestrichen, da sie sich überholt hatten. Zudem wurde das Layout lesefreundlicher gestaltet und für Nutzer zentrale Bestimmungen fett hervorgehoben.

Die Nutzungsdingungen finden Sie im Menü naturgucker unter dem Punkt nutzungsbedingungen.
 

3. September: Bunte Reiter mit neuer Funktion

Die bunten Reiter auf seite 1 haben seit heute Nacht eine neue Funktion: Statt der bisherigen Beobachtungslisten, die es weiterhin im Hauptmenü beobachtungen gibt, finden sich hier nun direkte Links auf die zahlreichen Partnerseiten von naturgucker.de.

Sie interessieren sich nur für Vögel in Hessen oder nur für Pilzbeobachtungen? Kein Problem! Für viele dieser Fragen gibt es bei naturgucker.de bereits Spezialseiten. Und natürlich gibt es auch die zahlreichen Seiten mit einem speziellen Focus, die naturgucker zusammen mit seinen Partnerorganisationen betreibt.

Und wenn doch noch ein Wunsch offen sein sollte: Wir freuen uns über eine eMail!
 

25. August: Unbestimmte Bilder

Wir haben im Menü bilder eine neue Funktion freigeschaltet. In der Bildgalerie ermöglicht ein Link nun die direkt Auswahl von Bildern mit unbestimmten Arten. Wer also ein wenig die Herausforderung liebt und anderen Nutzern helfen möchte, ist hier genau richtig! Ein Klick reicht!

Bilder z. B. zu unbestimmten Pflanzen sieht man, wenn man zusätzlich unter dem Link >daten filtern eine entsprechende Einschränkung auf die entsprechende Artgruppe setzt.

Jeder Nutzer kann Bilder für diese Funktion kennzeichnen. Dazu bitte einfach nur beim Hochladen das entsprechende Kästchen im Hochlade-Fenster ankreuzen.

Zum Start haben wir Bilder mit entsprechenden Hinweisen in der Bildbeschreibung direkt in der Datenbank gekennzeichnet. Es gibt also bereits etwas zu sehen!
 

25. August: Neue Beobachtungslisten

Ab sofort stehen im Menü beobachtungen zwei weitere Beobachtungslisten zur Verfügung:

  •  Bei den Pflanzen haben wir eine neue Liste eingefügt, die Beobachtungen Neophyten zeigt, also Indischem Springkraut, Herkulesstaude und Co..
  • Bei den Säugetieren gibt es jetzt auch eine Liste, die sich auf Fledermäuse konzentriert.
     

25. Juli: Zusammenfassung im Artportrait

In den Artportraits werden ab sofort unter einer Art auch alle Daten eventuell vorhandener Unterarten angezeigt.

Das Blaukehlchen beispielsweise kommt mit zwei Unterarten in Europa vor, das Weißsternige und das Rotsternige. Wenn Sie nun das Artportrait zum Blaukehlchen auswählen, sehen Sie alle Bilder und Beobachtungen zu dieser Art, also auch solche, die nur einer der beiden Unterarten zugeordnet sind. Wenn Sie gezielt eine Unterart auswählen, werden Ihnen weiterhin nur die Daten zu dieser angezeigt.

Gerade bei vielgestaltigen Arten, wie z. B. bei Orchideen, bringt diese neue Struktur, einen deutlichen besseren Überblick über das Variationsspektrum und die Gesamtverbreitung der Art.
 

8. Juli: Bildbewertung - Version 3

Nach dem die letzte Verbesserung der Bildbearbeitung weniger gelungen war, haben wir den ganzen Prozess nochmals durchdacht und neu aufgebaut. Wir bedanken uns für die hilfreichen Hinweise und Ideen aus dem Kreis der Nutzer!

Die neue Bilderbewertung verbindet die Vorteile der beiden Vorgängerversionen: Der schnelle Spaß ist wieder da, gleichzeitig werden die Artenbilder im Zusammenhang mit bereits vorhandenen Bilder angezeigt, so dass eine echte Bewertung möglich ist.

Apropos roter Pfeil: Er macht jetzt auch das, was er soll! Er führt jeweils auf die Ausgangsbilderseite zurück, auch wenn diese nicht die erste Bilderseite war.

Als Neuerung zeigt naturgucker.de nun die Bildbewertungen auch unter meine bilder im Bereich ich an. Sie können nun schnell sehen, welche Ihrer Bilder bei den anderen Nutzern besonders gut ankommen.

Und so gilt jetzt also wieder: Bilderbewerten macht Spaß!
 

7. Juli: naturgucker-Seiten

Im magazin finden Sie ab sofort auch noch eine weitere neue Rubrik: naturgucker-Seiten

In den letzten Jahren haben wir ein weitreichendes Partner-Netzwerk aufgebaut, die sich alle mit eigenen naturgucker-Seiten präsentieren. Diese Seiten, über 60 sind es mittlerweile, zeigen jeweils ganz bestimmte, interessante Ausschnitte aus der Gesamtmenge aller Beobachtungen. Da gibt es allgemeine Länderseiten der NABU-Landesverbände, aber auch die Seiten von birdnet, die jeweils nur besondere Vogelbeobachtungen zeigen, oder die regionale Seiten verschiedener OAGs, die regional alle Vogelbeobachtungen vorhalten.

Die Gesamtmenge aller Beobachtungen unter naturgucker.de ist sicherlich sehr interessant, die Spezialseiten haben aber auch viele Vorteile, da man hier oftmals schneller das Gesuchte findet.

Aber auch auf den Spezialseiten sind Sie jeweils nur ein Klick von der Gesamtdatenbank entfernt: Überall können Sie sich auch alles anzeigen lassen und natürlich auch alles von überall eingeben.

Probieren Sie es einfach mal aus. Die Bedienung aller Seiten ist genauso wie bei naturgucker.de. Sie können also direkt loslegen!
 

7. Juli: geklickt!

Im magazin gibt es seit ein paar Tagen eine neue Rubrik: geklickt!

Hier finden Sie Hinweise auf Internet-Seiten, die naturgucker.de inhaltlich ergänzen oder abrunden. So werden Links zu den relevanten Bestimmungsforen im Internet angeführt, wo jeder Beobachter nachfragen kann, wenn eine Bestimmung einmal noch nicht so ganz sicher ist.

Sie finden hier aber auch direkte Hinweise auf spezialisierte Seiten, die sich mit einzelnen Artgruppen oder Teilen davon beschäftigen und deshalb umfangreiche Informationen und oftmals auch ganz ausgezeichnete Bilder für Sie bereit halten. Dieser Bereich ist noch im Aufbau und wird in den nächsten Wochen kontinuierlich wachsen.

Wir streben allerdings keinesfalls den Aufbau eines kompletten Webverzeichnisses an. Dafür gibt es Google und die können das besser. ;-)

Wir möchten Ihnen lediglich Hinweise auf die wichtigsten Seiten an die Hand geben, die wir im Laufe der Zeit so gefunden haben. Schwerpunkt bildet dabei Deutschland und Europa, einige Hinweise beziehen sich aber auch auf Nordamerika oder Asien

Und wenn Sie etwas schmerzlich vermissen, freuen wir uns selbstverständlich über einen entsprechenden Hinweis!
 

17. Juni: Bildbewertung geändert

Auf Anregung von Nutzern haben wir die Bildbewertung umgebaut:

Zum einen können Artenbilder ab sofort nur noch in den Artprofilen bewertet werden. Im Menüpunkt bilder und in Artenbildern in den Gebieten finden Sie deshalb an jedem Bild einen Link >bewerten, der Sie direkt zu den Bildern im betreffenden Artprofil bringt.

Denn Artenbilder können ja eigentlich nur im Zusammenhang mit den bereits vorhanden richtig bewertet werden. Bislang erhielten immer nur die Neuen alle Punkte. So rücken aber jetzt auch die bereits vorhandenen Bilder nochmals ins Blickfeld. Und viele davon haben das sicherlich verdient!

Zum anderen haben wir auch die Reihenfolge in den Bildgalerien der Artportraits verändert: An erster Stelle stehen nun die bestimmungsrelevanten Bilder, danach alle anderen. In beiden Gruppen stehen die Bilder mit der höchsten Punktezahl vorne.

Da die Einstufung als bestimmungsrelevant redaktionelle Handarbeit ist, kann es am Anfang nun sein, dass noch nicht wirklich das Passendste an Position 1 steht. Wir sind aber sicher, dass wir mit der Zeit hier besser werden. Vorschläge sind herzlich willkommen!!

Gebietsbilder können weiterhin direkt bewertet werden.
 

8. Juni: Schnittstelle für GEO-Tag der Artenvielfalt

Seit dieser Woche ist die Schnittstelle des Aktionsportals des GEO-Tags der Artenvielfalt zu naturgucker.de aktiv. Alle Beobachtungen dieser Veranstaltung zur Biodiversität werden nun über die Datenbank von naturgucker.de abgebildet. Neben den reinen Artenfunden, die bisher schon dokumentiert wurden, können in diesem Jahr so erstmals auch ergänzende Beobachtungsdetails erfasst und veröffentlicht werden. Zudem stehen alle Beobachtungen aus der GEO-Aktion nun im Zusammenhang mit den anderen naturgucker-Daten gemeinsam für Auswertungen zur Verfügung.

Ziel der Kooperation von GEO und naturgucker.de ist die Bündelung der Kräfte, um gemeinsam noch mehr Aufmerksamkeit für das Thema Artenvielfalt und dessen Dokumentation durch Naturbeobachtungen in Deutschland zu erreichen.

Es ist unsere Überzeugung, dass sich nur gemeinsam wirklich mehr für die Natur erreichen lässt. naturgucker.de strebt deshalb auch weiterhin Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Gleichgesinnten an.
 

8. Juni: Aktualisierung des Artenbestandes

Im Vorfeld des GEO-Tags der Artenvielfalt haben wir in Zusammenarbeit mit GEO den Artenbestand von naturgucker.de wieder einmal deutlich erweitert.

Aktuell stellt Ihnen naturgucker.de nun 81 000 Arten aus rund 14 000 Gattungen, 2 600 Familien und 580 Ordnungen für Ihre Naturbeobachtungen zur Verfügung. Ergänzend dazu können zusätzlich 23 000 wissenschaftliche Synonymnamen (18 000 Arten aus 5000 Gattungen) für die Dateneingabe verwendet werden.

Selbstverständlich ist damit der Artenbestand auch weiterhin unvollständig. Mitteilungen neuer Arten sind deshalb auch zukünftig sehr willkommen. Gleiches gilt im Übrigen auch für Informationen zu Fehlern, Mehrdeutigkeiten etc., die sich naturbedingt auf Grund der fortlaufenden Änderungen in Systematik und Taxonomie sowie der schieren Datenmenge in der Datenbank finden werden.
 

9. Mai: Bestimmungsrelevante Bilder

naturgucker.de beabsichtigt in einem der nächsten Entwicklungs- schritte eine online-Bestimmungshilfe für Tiere und Pflanzen aufzubauen. Dies wird vor allem auf Basis des großen Bildbestandes erfolgen.

Im ersten Schritt haben wir dazu ein neues Bewertungskriterium für Bilder eingeführt: bestimmungsrelevant. Dieses Merkmal steht nicht allgemein zur Verfügung, sondern wird unterem anderem von den Fachbeiräten von naturgucker.de gesetzt. <br>Ihre Vorschläge sind aber natürlich herzlich willkommen!

Durch diese Erweiterung verändert sich ab sofort die Reihenfolge der Bilder in den Artprofilen wie folgt: 

  • An erster Stelle steht immer das Bild mit der höchsten Nutzerwertung.
  • Danach folgen alle als bestimmungsrelevant gekennzeichneten Bilder.
  • Es geht weiter mit allen anderen Bildern, die eine Nutzerwertungen haben.
  • Die vierte Gruppe bilden alle Bilder ohne Nutzerwertungen.
     

9. April: Ein-Schritt-Meldung

Wenn es mal schnell gehen soll oder Ihre Internetverbindung nicht die beste ist, bietet dieser neue Weg zur Meldung von Beobachtungen deutliche Vorteile.

Klicken Sie einfach auf seite1 oder in einer der Beobachtungslisten im Farbbalken auf den weißen Link >neue beobachtung melden. In einem Schritt können Sie nun innerhalb weniger Sekunden eine Beobachtung verorten, wichtige Details erfassen und speichern! Die Beobachtung wird mit Einzelverortung gespeichert. Aktuell ist diese Meldeform noch auf Deutschland beschränkt.

Uneingeschränkt erhalten bleiben natürlich die Detail- und Schnellerfassung in jedem Gebiet, wo wesentlich mehr Details und ergänzende Informationen erfasst werden können. Die Ein-Schritt-Meldung kann diesen Weg zur Erfassung von qualifizierten Beobachtungen nicht ersetzen!
 

25. März: Bildbewertung

Ab sofort kann jeder angemeldete Nutzer die Bilder bei naturgucker.de bewerten. Wir sind sicher, dass so mit der Zeit etwas Ordnung in die großen Bildermengen kommen wird, da Bilder in den Artprofilen nun nach Punkten sortiert werden. Die mit den höchsten Punktzahlen stehen vorne. Neben der Schönheit an sich macht es also durchaus auch Sinn, ein Bild danach zu bewerten, ob bestimmungsrelevante Kennzeichen erkennbar sind.

Die Bewertung erfolgt wie folgt: Unter jedem Bild gibt es ein kleines Plus- und ein kleines Minus-Zeichen als Link. Jeder kann einem Bild so einen positiven oder negativen-Punkt geben, ganz nach persönlicher Meinung. Der Punktestand wird im unteren grauen Rahmen in der Lupenansicht angezeigt. An erster Stelle steht die Gesamtpunktzahl, an zweiter Stelle die persönliche Bewertung.

Die Gesamtbewertung kann allerdings nie negativ werden, da schließlich jedes Bild immer seine Berechtigung hat: sei es als Belegbild, sei weil es eine wichtige Information zu einem Gebiet zeigt oder einfach als persönliche Erinnerung.

Die Bildbewertung kann korrigiert werden, in dem eine gegenteilige Bewertung abgegeben wird. Es werden nur Bewertungslinks angezeigt, die auch geklickt werden können. Abgegebene Bewertungen können so leicht zurecht gerückt werden.

Pro Bild steht jedem Nutzer jeweils nur eine Bewertung zur Verfügung. Die Beurteilung kann nach der Bewertung zeitlich unbegrenzt und beliebig oft wieder geändert werden.

Die eigenen Bilder sind von der Bewertung ausgeschlossen. Die Links werden zwar angezeigt, sind aber deaktiviert. Im Menü ich werden keine Bewertungslinks angezeigt.
 

25. März: Diverse Kleinigkeiten 

  • Das mouse-over zu Beobachtungen zeigt nun an, aus welchem Grund eine besondere Beobachtung nach Einschätzung des Beobachters besonders ist. Es wird ebenfalls angezeigt, ob ein Nutzer eine Bestimmung als unsicher ansieht.
  • Wir haben die Funktionen des Artensuchfeld überarbeitet. So wird nun beispielsweise auch der Kuckuck wieder gefunden ;-)
  • In den Basisinfo wird für Gebiete in Deutschland der entsprechende TK-Quadrant genannt. Auch im Standarddatenexport wird die Angabe nun geführt. Sie können so nun jeder Zeit feststellen, zu welchem Quadrant ein Gebiet gehört.
     

7. März: Der Fachbeirat

Seit heute arbeitet der Fachbeirat von naturgucker.de. Er soll Nutzer bei der Bestimmung von Pflanzen und Tieren unterstützen und in Zweifelsfällen mit eigenen Kenntnissen und Erfahrungen weiterhelfen. Ziel ist es, das Wissen versierter Beobachter anderen zugänglich zu machen. Wir sind sicher, dass so die gemeinsame Freude an Naturbeobachtungen bei allen gesteigert werden kann.

Und ganz nebenbei findet so natürlich auch eine gewisse Qualitätssicherung bei Beobachtungsdaten statt. Eine klassische Kontrolle mit anschließender Genehmigung von Beobachtungen ist nicht beabsichtigt und auch nicht möglich, da die Beobachtungsdaten und Bilder ja den betreffenden Beobachtern und nicht naturgucker gehören.

Wir sind uns bewusst, dass es unter hunderttausenden Beobachtungen immer auch Falschmeldungen geben wird. Ein ausgleichendes Element ist dabei aber immer die Gesamtmenge der Daten, die in der Datenbank von naturgucker liegen. Alleine diese Menge sorgt für eine hohe Glaubwürdigkeit. Auch deshalb steht bei der Arbeit des Fachbeirats auf jeden Fall neben Inhaltlichem immer eines im Fokus: naturgucken soll allen Spaß machen!

Den Fachbeirat kann jeder Beobachter natürlich gerne auch direkt ansprechen: fachbeirat@naturgucker.de

Und ganz unabhängig vom Fachbeirat: Wenn jemand etwas komisch vorkommt, kann jeder mit jedem weiterhin über die interne eMail-Funktion Kontakt aufnehmen, da der Fachbeirat dieses vielfältige, gegenseitige Helfen nicht ersetzen soll und kann!
 

7. März: Besondere Beobachtungen

Bislang wurden alle besonderen Beobachtungen fett an den Anfang der Tagesliste gestellt. Das hat in der letzten Zeit auf Grund der großen Zahl zu etwas wenig Übersicht geführt.

Wir haben deshalb mit der neuen Version von naturgucker eine weitere Kategorie für besondere Beobachtungen eingeführt: Besonderheit im Gebiet. Beobachtungen, die so gekennzeichnet sind, werden zwar auch fett, bleiben aber an ihrem normalen Platz in der Liste Durch die Kategorie Besonderheit im Gebiet wird es so möglich, auch eine Nilgans, die in Deutschland wahrlich mittlerweile nichts mehr Besonderes ist, fett zu machen, wenn sie erstmals in einem bestimmten Gebiet auftritt. So können Sie aber auch beispielsweise individuelle Erstbeobachtungen in einem Jahr hervorheben und kenntlich machen, ohne dass der Listenanfang überfrachtet wird.

Bei den anderen Kategorien (regionale, saisonale Besonderheit, besondere Anzahl, sonstige Gründe) bleibt alles beim Alten. Allerdings wird auch dieser Listenbereich nun systematisch sortiert. Und für alle besonderen Beobachtungen haben wir noch eine Bitte: Wenn die Einstufung nicht wirklich allgemein selbsterklärend ist, hilft den anderen Beobachtern eine kleine Erläuterung im Bemerkungsfeld deutlich bei der Würdigung ;-))
 

21. Februar: Punktverortung von Einzelbeobachtungen

Seit heute können Sie in den Beobachtungsdetails (zur Eingabe auf den blauen Link anfügen einer Beobachtungszeile klicken) jede einzelne Beobachtung mit einer exakten Punktverortung präzisieren. In einem großen Gebiet können Sie beispielsweise Brutreviere, Singwarten etc. einzeln geografisch darstellen. Sie könne jetzt aber auch exakt verortete Beobachtungen in einen TK-Quadranten eingeben ohne erst ein eigenes Gebiet anlegen zu müssen.

Die Punktverortung wird aktuell in den Beobachtungslisten der Gebiete und TK-Quadranten mit einem speziellen roten Icon angezeigt.
 

21. Februar: Uhrzeit für Detailbeobachtungen

In der Einzelerfassung für neue Beobachtungen stehen ab sofort bis zu 13 Detailzeilen zur Verfügung. Beim Ausfüllen der fünften Zeile werden weitere sieben Zeilen eingeblendet. Sie können aber auch alle Zeilen direkt einblenden, wenn Sie im Fußbereich des Formulars auf den Link >eingabebereich erweitern klicken.

Außerdem können Sie in den Beobachtungsdetails (zur Eingabe auf den blauen Link anfügen einer Beobachtungszeile klicken) zu jeder Beobachtung eine exakte Beobachtungszeit angeben. Detaillierten Zugbeobachtungen steht nun in der beginnenden Zugzeit 2010 nichts mehr im Wege! Auch verschiedene Beobachtungsgänge an einem Tag in einem Gebiet können nun entsprechend getrennt werden.
 

28. Januar: Neuer Server

In der Nacht auf den 27. Jan. haben wir naturgucker.de auf einen neuen Server umgezogen. Der alte hat nun nach zwei Jahren Dienst ausgedient. Der neue bietet neben deutlich höherer Leistung auch neue Softwareversionen. Beides zusammen bringt bereits ohne weitere Optimierungen eine deutlich höhere Geschwindigkeit. Nachdem es in der letzten Zeit ja immer wieder einmal sehr zäh lief, macht es nun sicherlich wieder ein wenig mehr Spaß!.

Bis auf wenige Kleinigkeiten, z.B. ein noch nicht ganz gelöstes Problem mit Umlauten im Artsuchfeld, lief bei dem Umzug alles gut. Nichts desto trotz könnten in den nächsten Tagen an einigen versteckten Ecken im naturgucker.de möglicherweise noch Fehler auftauchen. Wenn Sie auf einen stoßen, freuen wir uns über einen entsprechende eMail.
 

21. Januar: Erweiterung des Artenbestandes

In den letzten Wochen haben wir den Artenbestand bei naturgcuker.de kräftig erweitert:

Für die Schmetterlinge stieg der Bestand von 2.700 um gut 8.000 auf jetzt 10.700 Arten.

Bei den Käfern gab es auch reichlich Zuwachs: Von 2.500 ging es um 5.800 auf jetzt rund 8.300 Arten aufwärts. Es stehen hier jetzt bis auf wenige Ausnahmen alle Arten in Deutschland zur Verfügung.

Für Beobachtungen hält naturgucker.de für die nächste Saison damit jetzt 68.000 gültige Arten sowie über 15.000 Synonyme bereit. Ergänzend kennt naturgucker.de auch noch rund 55.000 Trivialnamen.

Und auch weiterhin pflegen wir natürlich noch vermisste Arten gerne manuell nach. Eine eMail genügt!