NABU|naturgucker-Akademie – vielfältige Lernangebote rund um Artenwissen und mehr

Einfach mehr wissen – über Arten und wie sie miteinander vernetzt sind. Welche Pflanzen den Insekten besonders gut schmecken. Wo sie am liebsten wachsen. Wer da sonst noch mit ihnen lebt. Oder wie Sie zum Kuckuck den Fitis vom Zilpzalp unterscheiden.

Das und vieles mehr bietet Ihnen die NABU|naturgucker-Akademie. Sie ist ein Online-Lernort für Naturbegeisterte mit vielfältigem Angebot. Dabei entscheiden Sie, wann und wie viel Sie lernen möchten. Von Vögeln über Insekten und Pflanzen bis hin zu Pilzen und verschiedenen Lebensräumen reichen die Lerninhalte. Egal, ob Sie sich auf dem Sofa, während einer Zugfahrt oder auf dem Liegestuhl im Garten weiterbilden möchten – alles steht für Sie per Mausklick und kostenlos bereit.

Tauchen Sie ein in unsere vielfältigen Themen. Auf der Webseite der NABU|naturgucker-Akademie finden Sie in den Lernthemen Videos, interaktive Aufgaben und vieles mehr. Und natürlich rundet die Möglichkeit, sich mit Expert*innen und anderen Lernenden auszutauschen, das Ganze ab. Seit Ende Oktober 2021 gibt es mit dem Thema Vögel das erste Lernangebot, etliche weitere sind inzwischen veröffentlicht worden. Hierzu gehören beispielsweise das Lebensraum-Lernthema Feldflur und der Beitrag "Umsichtiges Naturgucken", der fundiertes Hintergrundwissen zu einem schonenden Umgang mit der Natur (nicht nur) beim Beobachten bietet. Sie sind neugierig geworden auf unser multimediales Lernangebot? Dann los!

--> Jetzt artenwissen.online besuchen ...

 

Unser Konzept

Die virtuelle NABU|naturgucker-Akademie hält ihre E-Learning-Angebote in modular gestalteten Ausbildungspaketen bereit, die über das Vermitteln reiner Artenkenntnisse weit hinausgehen. Zusätzlich offerieren Lebensraumkurse ein lebensraumspezifisches Lernangebot, das eine erste Orientierung bietet und das Herausbilden eines persönlichen Interesses an bestimmten Artengruppen oder an spezifischen Lebensräumen erlaubt. Grundkurse sind ein Angebot an Menschen, die sich bereits für eine spezielle Artengruppe interessieren. Alle Kurse werden durch entsprechende E-Learning-/Bestimmungs-Apps ergänzt, die es mit solchen Lernfunktionalitäten bislang nicht gibt. Diese Webapps sind selbstverständlich ebenfalls kostenlos verwendbar.

 

Die stufenweise Konzeption der Angebote, bei dem die Kurse aufeinander aufbauen, unterstützt die Lernenden in ihrem Lernprozess, den sie nach eigenem Interesse und persönlichen Ressourcen gestalten können. Gleichzeitig bietet ein Stufenmodell die Möglichkeit, die Qualifizierung der Lernenden gezielt zu steuern. Alle Lernangebote werden von Fachleuten beziehungsweise Artspezialist*innen inhaltlich erarbeitet und auf Basis der didaktisch-methodischen Konzepte der Didaktik der Biologie der LMU umgesetzt.

Wesentliches Merkmal des Ausbildungsangebots ist es, dass die Lerninhalte crossmedial über verschiedene Medien hinweg in unterschiedlichen Lernformen angeboten und individuell kombiniert werden können. So wird im Lernprozess soziale Interaktion erfolgversprechend mit informellen und einfach zugänglichen Lernangeboten verknüpft. Erfolgskritisch ist dabei, dass die persönlichen Vorlieben und Interessen der Nutzer*innen bedient werden und sogenannte soziale Funktionen zur Interaktion der Lernenden sowohl untereinander (eine Form von Lerngruppen) als auch mit der NABU|naturgucker-Akademie zur Verfügung stehen.

Kooperationspartner der naturgucker.de gemeinnützige eG bei diesem Projekt sind unter anderem der Naturschutzbund (NABU) Deutschland e. V. und die Didaktik der Biologie der LMU München. Zudem wird eine Synergie mit einem weiteren umfangreichen Projekt zum Thema Artenlernen angestrebt, erste Schritte in diese Richtung sind bereits angelaufen.

 

Nachweise und Zertifikate

Mit einem erfolgreichen Abschluss eines Themas können die Lernenden einen Nachweis der NABU|naturgucker-Akademie erlangen. Einige Themen sind inhaltlich auf die Zertifikate der BANU-Akademien ausgerichtet. Somit können sie der Vorbereitung für die Zertifikatsprüfungen dienen.

Unsere Beweggründe für die Akademie-Gründung

Dass selbst in Kreisen Naturinteressierter hinsichtlich des Artenwissens teils deutlich "Luft nach oben" ist, haben die beiden arten|pisa-Umfragen gezeigt, die von naturgucker.de, dem NABU und der Hochschule Geisenheim University im September 2017 sowie im September 2019 unter zusätzlicher Kooperation der Didaktik der Biologie der LMU München durchgeführt wurden. Hinsichtlich der 36 in der Umfrage abgefragten Arten wurde im Jahr 2017 im Mittel lediglich die Schulnote "ausreichend" erreicht - ein Ergebnis, das durch die Folgeuntersuchung später bestätigt wurde. Damit lässt sich das durchschnittliche Artenwissen als unbefriedigend einstufen, wobei noch einmal hervorzuheben sei, dass die Befragung primär unter naturaffinen Personen erfolgten und somit bereits eine "positive" Vorauswahl getroffen worden war.

Die Möglichkeit, einen Ausweg aus diesem Dilemma der unbefriedigenden Artenkenntnisse in der Bevölkerung und des Schwundes der Artenkenner*innen zu finden, bietet naturgucker.de, das soziale Netzwerk für Naturbeobachtungen, bereits seit Jahren. In zwei Befragungen im Oktober 2014 und im August 2017 haben über 25 % der Nutzer*innen von naturgucker.de (Stichprobengröße 2014: n = 2.350, Stichprobengröße 2017: 1.160) angegeben, sich mit naturgucker.de in mindestens eine bislang unbekannte Artengruppe eingearbeitet zu haben, obwohl es keine über die zu diesem Zeitpunkt normalen Funktionen hinausgehenden speziellen Lernangebote gegeben hat.

Bereits mit den seinerzeit vorhandenen Mitteln war demnach sogenanntes "informelles Lernen" möglich. Dabei steht der Wissenserwerb mit sozialen Aspekten in Zusammenhang. Auf naturgucker.de entsprach dies beispielsweise der Möglichkeit, Beobachtungen und Bilder zu kommentieren und Artbestimmungshinweise zu geben beziehungsweise diese zu diskutieren. Schon dadurch haben viele Nutzer neue Artenkenntnisse gewinnen können. Inzwischen steht ihnen mit der NABU|naturgucker-Akademie ein virtueller Lernort zur Verfügung, der es ihnen ermöglicht, ihr Wissen nach eigenen Vorlieben und den persönlichen zeitlichen Ressourcen angepasst auf- und auszubauen.

 


Das Projekt NABU|naturgucker-Akademie wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.