Erkennungshilfe: Artvorschläge Schmetterlinge

Wichtiger Hinweis: Bei den auf unseren Hilfeseiten gezeigten Abbildungen handelt es sich um Bildschirmfotos (Screenshots). Eine Bedienung der Seite ist darüber nicht möglich. Um die erläuterten Details umzusetzen, rufen Sie bitte unsere Seite naturgucker.de auf und führen Sie die Aktionen dort durch. Zum Öffnen der Seite bitte hier klicken.


Gemeinsam mit dem Partner PRC (Pattern Recognition Company GmbH Lübeck) stellt naturgucker.de Ihnen auf der Website eine automatische Erkennungshilfe für die 100 in Deutschland am häufigsten beobachteten Schmetterlingsarten zur Verfügung. Dieses kostenlose Angebot basiert auf automatischer Bilderkennung und künstlicher Intelligenz. Es wurde mittels vieler Tausender Fotos trainiert und ist dazu in der Lage, auf naturgucker.de veröffentlichte Schmetterlingsfotos zu analysieren.

Es vergleicht die Merkmale der auf den Fotos gezeigten Arten mit denen der erlernten 100 Arten und zeigt basierend darauf Artvorschläge auf, bei denen ein gewisser Grad von Übereinstimmungen erkannt wurde. Die in der Trefferliste genannten Arten sind somit als Vorschläge zu verstehen und keineswegs als exakte Bestimmung. Demnach kann die Erkennungshilfe in vielen Fällen bei unbestimmten Arten Impulse geben und den Weg zur Bestimmung weisen. Manchmal wird dadurch auch gezeigt, dass es mehrere ähnliche Arten gibt, so dass Kenntnisse über eventuelle Verwechslungsarten oder für Arten aus derselben Gattung gewonnen werden können.

Bitte beachten Sie, dass Sie ausschließlich Fotos analysieren lassen können, für Videos ist die Schmetterlings-Erkennungshilfe nicht geeignet.

Tipp: Es ist grundsätzlich hilfreich, einen unbekannten Schmetterling aus unterschiedlichen Perspektiven zu fotografieren und diese Bilder mit der Artzuweisung „Schmetterling (unbestimmt)“ auf naturgucker.de zu veröffentlichen, also zum Beispiel Fotos, die die Flügelunterseiten zeigen und solche, auf denen die Flügeloberseiten zu sehen sind. Man kann dann die Artvorschläge für die einzelnen Fotos miteinander vergleichen und kann so die Einschätzungen gegebenenfalls verfeinern. Denn wenn eine Art zu allen Fotos genannt wird, die das Tier aus unterschiedlichen unterstreicht dies, dass in allen Fällen eine Ähnlichkeit vorhanden ist oder dass die in den Vorschlägen genannte Art eventuell sogar die passende ist.

Hinweis: Unter den 100 in Deutschland am häufigsten beobachteten Schmetterlingsarten sind überwiegend Tagfalterarten, aber auch einige Nachtfalterarten. Bei Letzteren finden sich in der Auswahl insbesondere jene Arten, die tagaktiv sind oder häufig an exponierter Stelle ruhen und deshalb oft am Tage zu sehen sind.

Raupen, Puppen oder Schmetterlingseier werden nicht erkannt, lediglich erwachsene Individuen (Imagines) sind der Artvorschläge-Funktion bekannt.

Im Folgenden erläutern wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Funktion "Artvorschläge" am besten nutzen können.

Artvorschläge aufrufen

Laden Sie zunächst Ihre Fotos hoch (siehe Anleitung) oder rufen Sie über das Navigationsmenü von naturgucker.de die gewünschten Bilder auf, zum Beispiel über die Bildersammlung des Gebietsporträts jenes Gebiets, dem Sie Ihre Bilder zugeordnet haben. Den Bildern sollte als Art "Schmetterling (unbestimmt)" zugewiesen sein, dann ist die Funktion generell aufrufbar.

Klicken Sie nun eines der Fotos an, für dessen gezeigte Art Sie Artvorschläge erhalten möchten. Sofern die Artzuweisung "Schmetterling (unbestimmt)" lautet oder das Bild einer anderen Schmetterlingsart – auch einer "unscharfen" Art wie zum Beispiel "Bläuling (unbestimmt)" - zugewiesen ist, ist die Schaltfläche "artvorschläge" zum Aufrufen der Funktion aktiv und braucht nur noch angeklickt zu werden, siehe Markierung #1.

Hinweis: Die Schaltfläche wird nicht angezeigt, wenn einem Foto keine Schmetterlingsart oder überhaupt keine Art zugewiesen ist. Dies ist keine Fehlfunktion, das Artvorschläge-Tool wird immer nur dann aktiviert, wenn das entsprechende Foto entweder auf Artebene oder "unscharf" mit der Artengruppe Schmetterlinge verknüpft ist. Zudem gibt es Ausnahmen aus der Artengruppe Schmetterlinge, für die die Funktion nicht angeboten wird, weil es sich um nicht allzu häufig beobachtete Arten handelt und diese deshalb aufgrund zu weniger Bilder nicht trainiert werden konnten.

Fenster mit den Artvorschlägen

Indem auf die Schaltfläche "erkennen" geklickt wird, öffnet sich ein Fenster, in dem das Ausgangsfoto (siehe Markierung #2) sowie im unteren Bereich die Vorschläge (siehe Markierung #3) befinden.

Hinweis: Es werden bis zu fünf Vorschläge angezeigt. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass sogar nur ein Vorschlag zu sehen ist.

Bedeutung der Schätzwerte

Jedem Artvorschlag wird durch das System ein Schätzwert zugewiesen, siehe Markierung #4. Hierbei gilt:

Je näher der Schätzwert an der 1,0 ist, desto größer sind nach Einschätzung der Erkennungs-Software die Übereinstimmungen der Merkmale der auf Ihrem Foto gezeigten Art mit denen der im jeweiligen Vorschlag genannten Art.

In unserem Beispiel weist das System der Art Großes Ochsenauge innerhalb der Liste der Vorschläge den höchsten Wert zu (0,914), wohingegen beim Wandergelbling nur eine sehr geringe Übereinstimmung der Merkmale festgestellt wurde (0,003).

Aber Achtung: Der Artvorschlag mit dem größten Schätzwert ist nicht automatisch auch die "richtige" Art. Es kann durchaus sein, dass es eine Reihe von Vorschlägen gibt, bei denen derjenige Vorschlag mit einem geringen Schätzwert die passende Art zeigt und nicht der Vorschlag mit dem höchsten Schätzwert. Verstehen Sie den Schätzwert deshalb nicht als feste Vorgabe, sondern lediglich als einen groben Hinweis.

Artvorschlag überprüfen und für eigene Fotos übernehmen

Wenn Sie anhand des einzelnen Bildes, das in einem Artvorschlag angezeigt wird, keine Entscheidung treffen möchten, ob der Vorschlag passend ist oder nicht, können Sie den Namen der Art anklicken (siehe Markierung #5), um zu den Bildern im jeweiligen Artporträt zu gelangen. Um nach Abschluss Ihrer Überprüfung wieder zum Artvorschlags-Fenster zu gelangen, nutzen Sie bitte die Zurück-Funktion Ihres Browsers. Führen Sie gegebenenfalls nach demselben Prinzip Überprüfungen der weiteren Vorschläge durch.

Wenn Sie nun davon überzeugt sind, dass einer der Vorschläge passend ist, können Sie die darin gezeigte Art Ihrem Foto zuweisen. Klicken Sie dafür den kleinen Kreis vor "zutreffend" an, siehe Markierung #6. Anschließend klicken Sie bitte auf "vorschlag übernehmen", siehe Markierung #7. Hierdurch teilen Sie dem System übrigens mit, dass es in dem jeweiligen Fall richtig gelegen hat - es lernt dank Ihrer Unterstützung weiter dazu. Vorschläge übernehmen können Sie nur für Ihre eigenen Fotos. Für die Bilder anderer Nutzer von naturgucker.de ist dies für Sie nicht möglich.

Nach dem Klicken für die Zuordnung der Art zu Ihrem eigenen Foto erscheint ein Hinweisfenster mit dem Vermerk "Artzuordnung wurde geändert", das Sie mit einem Klick auf "OK" bestätigen müssen.

Ihr Foto ist nun mit der entsprechenden Art verknüpft, siehe Markierung #8.

Hinweis: Der Bildtitel (siehe Markierung #9) ändert sich nicht automatisch. Um diesen anzupassen, können Sie per Klick auf "bearbeiten" (siehe Markierung #10) die Bearbeitungsmaske aufrufen und die Angaben zum Bild ändern. Wie dabei vorzugehen ist, können Sie hier nachlesen.

Kein Vorschlag ist passend/Fenster schließen

Falls in der Vorschlagsliste Ihrer Ansicht nach nichts Passendes zu finden ist, können Sie das Fenster schließen, indem Sie auf "kein passender vorschlag" klicken, siehe Markierung #11. Wahlweise können Sie auch das kleine weiße Kreuz in der rechten oberen Ecke des Fensters anklicken, um es zu schließen.

Für das System wäre es jedoch wünschenswert, wenn Sie die erste Variante wählen würden. Denn diese Negativantwort (kein Vorschlag hat gepasst) hilft beim weiteren Lernen.

Artvorschläge für Fotos anderer Nutzer einholen und beurteilen

Die Funktion "Artvorschläge" steht nicht nur für Ihre eignen Fotos zur Verfügung, sondern auch für die Bilder anderer Nutzer, sofern die Bilder die weiter oben genannten Artzuweisungs-Kriterien erfüllen. Indem sie beim aus Ihrer Sicht zutreffenden Vorschlag den Kreis vor "zutreffend" anklicken (siehe Markierung #6 weiter oben) und dann per Klick auf das Kreuz in der rechten, oberen Ecke das Fenster schließen, geben Sie dem System eine wertvolle positive Rückmeldung, die fürs weitere Lernen hilfreich ist.

Weiterführende Informationen zum Thema

Einen ausführlichen Beitrag zum Thema "Bilderkennung" finden Sie auf naturwerke.net.