Newsletter vor naturgucker.de aus dem Jahr 2019

21. Dezember 2019

 

naturgucker.de: Frohe Weihnachten und alles Gute für 2020

Guten Tag,

dank Ihres Engagements hat naturgucker.de in diesem Jahr bei den Beobachtungen, Bildern und Aktiven wieder kräftig zugelegt. Unsere Gemeinschaft umfasst jetzt mehr als 71.000 Menschen. Dafür sagen wir Danke!

Statt eines langen Jahresrückblick präsentieren wir Ihnen lieber eine neue Darstellung der Beobachtungen auf naturgucker.de: der Tagesüberblick nach Arten. Neben der gewohnten Sortierung nach Gebieten können Sie sich unter "beobachtungen" im Hauptmenü nun Angaben zu allen am jeweiligen Tag gemeldeten Arten anzeigen lassen. Sie sehen dann die Anzahl der gesichteten Individuen, der Beobachter und es wird ein farbiges Symbol für Beobachtungshäufigkeit in naturgucker.de angezeigt (der mAI-Wert). Dabei sorgt die Sortierung nach Artengruppen für eine bessere Übersichtlichkeit. Detaillierte Infos zu der neuen Ansicht finden Sie hier.

Beobachtungswettbewerb Natur im Winter

Seien es Vögel am Futterhäuschen auf dem Balkon, tapfer noch immer blühende Gänseblümchen oder im stürmischen Winterwind in ihrer Sasse ausharrende Feldhasen - auch jetzt gibt es draußen vieles zu sehen. Jede Beobachtung, die Sie bei uns melden, kann sich für Sie lohnen. Noch bis zum 9. Januar 2020 dauert unser Winter-Beobachtungswettbewerb an, bei dem jede gemeldete Sichtung einem Los entspricht. Im Januar verlosen wir zwei hochwertige Ferngläser von Swarovski Optik: das EL 8x32 W B im Wert von 2.080 € und das CL Companion 8x30 B im Wert von 1.160 €. Weitere Sachpreisen sind Naturbücher aus dem Haupt Verlag und Jahresabos des Naturgucker-Magazins.

Außerdem würden wir uns freuen, wenn Sie vom 10. bis 12. Januar 2020 an der Stunde der Wintervögel unseres Partners NABU teilnehmen würden.

Vernetzen mit anderen Naturguckern

Der Netzwerkgedanke von naturgucker.de erstreckt sich schon länger über unsere Website hinaus. Sie finden uns beispielsweise auf Facebook und es gibt mit dem natur|chatter eine WhatsApp-Gruppe, in der alles Erdenkliche diskutiert werden kann, zum Beispiel aktuelle Beobachtungen, was man kürzlich im Urlaub gesehen oder im Internet über die Natur gelesen hat und noch vieles mehr. Selbstverständlich helfen sich die Mitglieder gegenseitig auch bei Bestimmungsanfragen. Der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz. Wenn Sie mitmischen möchten, wenden Sie sich bitte per eMail an chatter@naturgucker.de.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und neugierig!

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team vom naturgucker.de


23. November 2019

 

naturgucker.de: Kongressrückblick und winterliche Beobachtungen

Guten Tag,

vor drei Wochen hat der diesjährige NABU|naturgucker-Kongress in Göttingen stattgefunden. Es war die fünfte Veranstaltung und mit über 160 Teilnehmenden auch die bislang bestbesuchte. Zu den Höhepunkten gehörte Dr. Uwe Westphal mit seinen Vogelstimmen-Imitationen. Außerdem gab es zwei Preisverleihungen. Am Abend des 1. November wurde Lutz Klapp für sein Foto geehrt, das zwei Stare zeigt. Er ist der Gewinner des Foto-Wettbewerbs SIGMA Naturbild 2019. Karoline Brandt und Simon Grohe von der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe nahmen am Samstagabend ihre Auszeichnung entgegen. Ihr Modellprojekt “Fairpachten” wurde als UN-Dekade-Projekt geehrt.

Für alle Teilnehmenden, aber auch für alle, die nicht dabei sein konnten und interessiert sind, haben wir einen Rückblick zusammengestellt. Die Vorträge können Sie als PDF-Dokumente ansehen, darunter auch den Leitvortrag von Dr. Bernhard Weßling über die Stimmanalyse von Kranichen, die völlig neue Erkenntnisse über das Sozialverhalten von Kranichen erbracht hat. Der Kranichforscher und Buchautor hat außerdem zwei Klangbeispiele bereitgestellt, die Sie im Kongressrückblick aufrufen können.

Misteln, Nester und Beobachtungswettbewerb

Viele Laubbäume haben den Großteil ihrer Blätter bereits abgeworfen und geben nun den Blick auf Vögel im Geäst frei - und auch deren ausgediente Nester. Misteln sind nun ebenfalls sehr gut zu sehen, an manchen Orten lassen sie stark befallene Laubbäume komplett grün erscheinen. Wir würden uns freuen, wenn Sie Mistel- und Nestbeobachtungen - gern auch Kobel von Eichhörnchen - auf naturgucker.de melden. Dafür haben wir das jetzt laufende Monitoring Nester und Misteln aktiviert . Entweder melden Sie Ihre Sichtungen mit Hilfe ihres Nutzerzugangs auf unserer Seite oder Sie nutzen ganz unkompliziert das bebilderte Meldeformular. Jede gemeldete Beobachtung hilft!

Und auch jede andere winterliche Naturbeobachtung erweitert den Datenbestand und damit die Kenntnis über die heimische Natur. Unser großer Winter-Beobachtungswettbewerb soll für Sie ein kleiner Anreiz sein, alle Sichtungen auf unserer Seite zu melden. Der Wettbewerb beginnt am 1. Dezember 2019 und dauert bis zum 9. Januar 2020, jede Beobachtung gilt als ein Los. Zu gewinnen gibt es zwei hochwertige Ferngläser von Swarovski Optik: das EL 8x32 W B im Wert von 2.080 € und das CL Companion 8x30 B im Wert von 1.160 €. Außerdem werden Naturbücher aus dem Haupt Verlag und Jahresabos des Naturgucker-Magazins verlost. Wir wünschen Ihnen schöne Beobachtungen und viel Glück!

Und danach können Sie Ihre Erfahrungen direkt für die NABU Stunde der Wintervögel nutzen, die am 10. Januar 2020 startet!

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team vom naturgucker.de


12. Oktober 2019

 

naturgucker.de: Tierstimmen und Tiernamen

Guten Tag,

gehören Sie auch zu den Menschen, die auf Lautäußerungen von Tieren achten? Jetzt im Herbst sind es oft die Rufe der Kraniche, die uns unseren Blick überhaupt erst gen Himmel richten lassen. Wer schon einmal versucht hat, diese Klänge selbst nachzuahmen, wird schnell feststellen, dass das oftmals gar nicht so einfach ist. Das Tschilpen der Spatzen bekommt man vielleicht noch hin. Aber Unkenrufe, Walgesänge und die schrillen Warnpfiffe von Murmeltieren erweisen sich als große Herausforderungen.

Der Tierstimmen-Imitator Dr. Uwe Westphal hat all das aber buchstäblich drauf. Seine Imitationen klingen dermaßen echt, dass man sich unweigerlich fragt, wie er das nur anstellt. Auf dem diesjährigen NABU|naturgucker-Kongress wird er am 1. November abends in Göttingen live auf der Bühne stehen und Kostproben seines beeindruckenden Tierstimmen-Repertoires zum Besten geben. Das und vieles mehr erwartet Sie auf unserer dreitägigen Veranstaltung, zu der Sie sich noch online auf unserer Website anmelden können.

Maja, Nemo und Karl

Bienen heißen Maja, Clownfische Nemo und Käfer Karl - vor allem Kinderfilme und Unterhaltungsmedien sind bei dieser Namensgebung prägend. Doch wie ist das eigentlich? Wer gibt (Wild-) Tieren Namen und warum? Oder warum nicht? Diesen Fragen gehen zurzeit Sprachwissenschaftlerinnen an der Universität Siegen nach. Unterstützen können Sie die Forscherinnen, indem Sie ihren Fragebogen ausfüllen.

Übrigens sind auch wir bei der Auswertung unserer arten|pisa-Umfrage auf das Phänomen der Tiernamen ‒ teils als Synoyme für echte Artnamen ‒ gestoßen: Mehrere Teilnehmer haben die Honigbiene als Maja bezeichnet und tatsächlich gab es bei den Antworten zu den Käferfragen hier und da mal einen Karl. Vermisst haben wir nur Thekla, die Kreuzspinne.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team vom naturgucker.de


28. September 2019

 

naturgucker.de: Herbstlicher Kranichzug hat begonnen

Guten Tag,

die ersten ziehenden Kranichtrupps wurden in den vergangenen Tagen bereits gesichtet. In den kommenden Tagen und Wochen wird es sich das Zuggeschehen deutlich intensivieren. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie in nächster Zeit den Himmel im Blick behalten und ihre Kranichsichtungen bei uns melden würden. Ihre Daten geben wertvolle Hinweise unter anderem auf sich änderte Zugrouten.

Vor allem während sonniger, nicht allzu windiger Witterungsperioden ist im Herbst mit ausgeprägtem Kranichzug zu rechnen. Doch nicht nur dann ziehen die großen Vögel. Manche von ihnen brechen zu ihrer langen Flugreise auf, wenn das Wetter aus unserer Sicht nicht unbedingt perfekt zu sein scheint. Dies ist ein Hinweis darauf, dass Kraniche offensichtlich ihre Entscheidungen basierend auf Dingen treffen, die wir noch nicht durchschauen. 

NABU|naturgucker-Kongress: Kranichstimmen und -stimmungen

Für ein besseres Verstehen dieser faszinierenden Vögel forscht Dr. Bernhard Weßling seit Jahrzehnten. Er setzt auf den Ansatz, dass die Stimme jedes Kranichs ein eigenes Klangspektrum hat. Indem dieses analysiert wird, lassen sich einzelne Individuen erkennen. Durch zusätzliches genaues Beobachten der einzelnen Vögel bieten sich so Einblicke in ihren Alltag. Sogar Emotionen lassen sich so erkennen und dokumentieren. Über die neuesten Erkenntnisse und wie diese für Monitorings und im Artenschutz nutzbar sind, berichtet der Kranichforscher am 2. November 2019 ausführlich im Hauptvortrag auf dem NABU|naturgucker-Kongress in Göttingen.

Sind Sie auch ein begeisterter Kranichfreund? Dann ist dieser Vortrag ein Muss, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen!

Für Ihre Anmeldungen nutzen Sie bitte unser Online-Formular auf unserer Website.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team vom naturgucker.de


13. September 2019

 

naturgucker.de: Themenvielfalt auf dem NABU|naturgucker-Kongress

Guten Tag,

unsere Planungen für den 5. NABU|naturgucker-Kongress haben inzwischen deutlich Form angenommen. Für die Veranstaltung vom 1. bis 3. November 2019 in Göttingen konnten wir viele Referenten gewinnen, die über spannende Themen sprechen werden. Dabei drehen sich die Vorträge teils um ganz gewöhnliche Tiere wie die Blaumeisen. Alexander Wirth hat das Schlafverhalten dieser Vögel erforscht und berichtet Interessantes darüber. Dass es um die Wildbienen in Deutschland nicht allzu gut bestellt ist, darüber informieren seit geraumer Zeit viele Medien. Aber wer sind die Wildbienen eigentlich und was macht sie so besonders? Volkmar Nix aus dem naturgucker.de-Fachbeirat wird sie uns in seinem Vortrag "Faszination Wildbienen" vorstellen. Melanie von Orlow wird ergänzend dazu in ihrem Vortrag einen Blick auf die Bestimmung von Hummeln werfen.

Mehr Informationen über den Kongress sowie die Möglichkeit zum Anmelden finden Sie unter naturgucker-kongress.de. Auf der Seite finden Sie auch das vorläufige Programm.

Haben Sie alles gewusst?

Ende August bis Anfang September haben wir gemeinsam mit dem NABU, der Hochschule Geisenheim und der Didaktik der Biologie der LMU München unsere arten|pisa-Umfrage durchgeführt. Unserem Aufruf, sich zu beteiligen, sind 10.752 Menschen gefolgt. Allein bei den 36 Fragen zu Arten sind 387.072 Antworten zusammengekommen. Das ist ein riesengroßer Erfolg und wir danken allen Teilnehmenden ganz herzlich! Ob Sie richtig lagen, können Sie online überprüfen.

Die Auswertung hat bereits begonnen und wird allerdings noch bis in den Winter hinein andauern. Entsprechend wird es auch noch dauern, bis wir persönliche Ergebnisse per eMail mitteilen können. Was wir Ihnen aber jetzt schon sagen können: Der Umfrage zu den vergleichenden  Hummelbildern, hat sehr interessante Ergebnisse geliefert. Anhand der Fotos hatten zahlreiche Menschen bei der Einschätzung, ob es sich bei den Bilderpaaren jeweils um dieselbe Art oder verschiedene Spezies handelt, ihre Schwierigkeiten. Auf dem NABU|naturgucker-Kongress werden wir über erste Ergebnisse berichten.

Sehen wir uns in Göttingen?

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team vom naturgucker.de


29. August 2019

 

naturgucker.de: große Umfrage zum Artenwissen startet

Guten Tag,

über 10,5 Millionen gemeldete Naturbeobachtungen auf naturgucker.de zeugen davon, dass es zahlreiche Menschen gibt, die über Artenwissen verfügen. Denn nur wer die Arten erkennt, kann Beobachtungen melden. Auch die enorm wichtige Naturschutzarbeit ist in vielen Bereichen nur möglich, wenn Artenkenntnisse vorhanden sind. Wir möchten gern wissen, wie es um das Artenwissen bei Ihnen bestellt ist, und dabei können Sie uns unterstützen!

Gemeinsam mit dem NABU, der Hochschule Geisenheim und der Didaktik der Biologie der LMU München führen wir vom 30. August bis zum 8. September die Online-Befragung "arten|pisa 2019" durch. Die Teilnahme ist anonym möglich, doch Sie können auf freiwilliger Basis Kontaktdaten angeben, damit wir Ihnen in einigen Monaten Ihr persönliches Ergebnis mitteilen können. Es erwarten Sie 36 Fragen zu Tier- und Pflanzenarten. Weitere Fragen mit vergleichenden Hummelbildern sowie einige Begleitfragen schließen sich an. Neugierig geworden? Hier geht es zu arten|pisa.

5. NABU|naturgucker-Kongress

Für uns hat es schon Tradition, mit Ihnen im Herbst zusammenzukommen. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, sich untereinander auszutauschen und neues Wissen in Seminarvorträgen zu erwerben. Der 5. NABU|naturgucker-Kongress wird vom 1. bis 3. November 2019 in Göttingen in den Räumlichkeiten der Paulinerkirche stattfinden. Damit wechseln wir nach vier Jahren den Veranstaltungsort, wobei Göttingen genauso zentral in Deutschland liegt wie Kassel.

Auf dem Kongress erwarten Sie einige echte Highlights: Am Freitagabend wird der Tierstimmen-Imitator Dr. Uwe Westphal sein Können zum Besten geben, am Samstag berichtet Dr. Bernhard Wessling im Leitvortrag über die Stimmanalyse von Kranichen. Das Besondere an seinem Forschungsansatz ist, dass er Individuen betrachtet und daraus Daten gewinnt, die für Monitorings und Artenschutz wertvoll sind. Darüber hinaus gewährt der Vortrag Einblicke in die Kommunikation der Vögel untereinander sowie in ihre Emotionen. Mehr Informationen über den NABU|naturgucker-Kongress und das vorläufige Programm finden Sie hier. Selbstverständlich können Sie sich dort auch direkt anmelden.

Übrigens werden wir auf dem Kongress auch die ersten Ergebnisse der arten|pisa-Studie 2019 vorstellen. Wir sind schon sehr gespannt darauf, welche Erkenntnisse wir über das Artenwissen der Naturgucker und anderer Menschen gewinnen werden.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team vom naturgucker.de


7. Juli 2019

 

naturgucker.de: Wettbewerb SIGMA Naturbild startet

Guten Tag,

"Vögel im Sommer" lautet das Motto des diesjährigen Wettbewerbs SIGMA Naturbild, den naturgucker.de gemeinsam mit dem Partner SIGMA nun bereits zum fünften Mal ausrichtet. Bis zum 11. August 2019 können Sie Ihre Fotos beim Hochladen zu naturgucker.de mit einem entsprechenden Häkchenfür den Wettbewerb einreichen. Mögliche Motive sind zum Beispiel sonnenbadende Singvögel, mausernde Wasservögel oder gerade flügge gewordene Jungvögel, die die Welt entdecken. Die sommerlichen Vogelmotive müssen dabei keineswegs in Deutschland mit der Kamera eingefangen worden sein, sondern dürfen auch aus anderen Ländern stammen.

Das Mitmachen lohnt sich, denn es gibt tolle Preise zu gewinnen! Der Hauptpreis ist das Objektiv 60-600mm F4,5-6,3 DG OS HSM Sports von SIGMA im Wert von 1.899 €. Wer es erhalten wird, entscheidet eine Fachjury, der unter anderem der Vogelexperte Thomas Griesohn-Pflieger (Birdnet.de) angehört. Weitere attraktive Preise wie Bücher aus dem Haupt Verlag werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Alle wichtigen Hintergrundinformationen über den Wettbewerb sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Wir sind gespannt auf Ihre Sommervogel-Fotos und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Distelfalter und Co. dokumentieren

Im März hat es auf der arabischen Halbinsel eine Massenvermehrung des Distelfalters gegeben. Danach sind unzählige dieser Wanderfalter in Richtung Norden aufgebrochen und inzwischen längst bei uns angekommen. Sehr viele Beobachter haben ihre Sichtungen der teils stark abgeflogenen Falter auf naturgucker.de angegeben - im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden im Mai und Juni 2019 rund fünfmal so viele Beobachtungen mit zwanzigmal so vielen Individuen dieser Schmetterlinge gemeldet!

Der NABU führt derzeit die Meldeaktion "Distelfalter auf Deutschlandtour" durch, bei der naturgucker.de Partner ist. Und uns interessiert zudem, wie es mit den Faltern weitergehen wird. Melden Sie bitte alle Sichtungen, auch die von Raupen, die Sie beispielsweise auf Korbblütler, Kürbisgewächsen oder Schmetterlingsblütlern finden können.
Auch die Kleine Königslibelle könnte dieses Jahr verstärkt auftreten. In den Niederlanden ist dies bereits der Fall. Ihre Meldungen helfen dabei, das Auftreten dieser Tiere und anderer Arten zu dokumentieren.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team vom naturgucker.de


1. Juni 2019

 

naturgucker.de: Jetzt Insekten zählen und melden

Guten Tag,

unter dem Motto "Zählen, was zählt" veranstaltet der NABU in diesem Jahr zum zweiten Mal seine Mitmach-Aktion "Insektensommer". Erneut gibt es zwei jeweils zehntägige Zählzeiträume, von denen der erste am gestrigen 31. Mai begann. Als Partner der Aktion möchte naturgucker.de Sie darum bitten, bis zum 9. Juni mitzumachen.

Es gibt dabei eine spezielle Vorgehensweise zu berücksichtigen: Suchen Sie sich bitte einen vielversprechenden Platz und halten Sie von dort aus in einem Umkreis von maximal 10 m eine Stunde lang Ausschau nach Insekten und notieren Sie die höchste Individuenanzahl einer Art, die Sie während der Untersuchungszeit zeitgleich gesehen haben.

Das heißt, Sie können Ihre Sichtungen aus einem Gebiet mit einer Fläche von maximal rund 314 Quadratmetern melden oder auch aus kleineren Gebieten wie von einem Balkon oder einem Uferabschnitt eines Gewässers oder aus Ihrem Garten. Nutzen Sie für Ihre Beobachtungen bitte das bebilderte NABU-Meldeformular. Besonderes Augenmerk wird auf acht Kernarten gelegt, die auf Bildern im Formular gezeigt werden. Weitere Insektenarten können mit Hilfe des Zusatzfeldes weiter unten im Formular erfasst werden und es ist möglich, Belegbilder hochzuladen.

Alle so gemeldeten Beobachtungen werden auf naturgucker.de angezeigt. Beim Melden identifiziert naturgucker.de Sie über Ihre eMail-Adresse. Dadurch werden die Beobachtungen wie üblich unter Ihrem Namen angezeigt und in Ihrer Beobachterstatistik berücksichtigt.

Bestimmungshilfe erwünscht

Wir hoffen, dass die Aktion wieder zahlreiche Menschen erreichen wird. Viele davon werden vielleicht erstmals beim Naturbeobachten aktiv. Falls Sie in den kommenden Tagen Insektenfotos auf naturgucker.de entdecken, die einer falschen Art zugeordnet sind, wäre es toll, wenn Sie Bestimmungshilfe-Kommentare schreiben würden.

Wir wünschen Ihnen schöne Beobachtungen - selbstverständlich können Sie weiterhin alles auch auf naturgucker.de melden.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team vom naturgucker.de


27. April 2019

 

naturgucker.de: Serverprobleme am Osterwochenende

Guten Tag,

frühlingshafte Temperaturen, strahlend blauer Himmel - das Wetter hat uns am Osterwochenende verwöhnt und viele Naturgucker waren draußen unterwegs. Wer anschließend seine Beobachtungen über naturgucker.de melden wollte, hatte jedoch in vielen Fällen kein Glück. Schon seit Gründonnerstag gab es Fehlfunktionen und teils längere Ausfälle der Seite. Dazu kam noch "Murphys Gesetz": Unser Entwickler war über die Osterfeiertage verreist und der Administrator beruflich im Ausland unterwegs, so dass beide jeweils nur begrenzte Eingriffsmöglichkeiten hatten.

Fahndung nach dem Fehler

Dem Team fiel schon bald auf, dass die naturgucker-Seiten mit einem Direktlink zu NABU-Webseiten und Seiten anderer Organisationen fehlerfrei funktionierten. Damit war klar, dass die von besonders vielen Anwendern genutzte Seite naturgucker.de (mit den Regional- und Vereinsseiten) lahmgelegt wurde.

Schließlich verdichteten sich die Hinweise darauf, dass häufig verwendete Internetbrowser wie Chrome und Firefox bei Seitenaufrufen verschiedene Informationsanfragen an den jeweiligen Server senden und dies seit Kurzem mit geänderten Modalitäten tun. Das generiert mittlerweile extrem viel „Datenverkehr” zwischen den Browsern und der aufgerufenen Seite. In der Folge wurde naturgucker.de immer wieder in die Knie gezwungen.

Fehlerbehebung

Um die Auswirkungen schnell zu beheben, wurde eine Notfalllösung eingerichtet: Einmal stündlich wurde ein zentraler Serverprozess neu gestartet und so ein "Überlaufen" verhindert. Dadurch kam es zu Störungen in der Erreichbarkeit von jeweils ein bis zwei Minuten. 

Mittlerweile hat sich alles wieder beruhigt, der Neustart von Serverprozessen konnte auf den normalen Wert zurückgesetzt werden. Zudem wurden zusätzlich einige Optimierungen in der Software umgesetzt, die die Seite für ähnliches Geschehen in der Zukunft "widerstandsfähiger" machen sollen. 

Für die Wartezeiten bei der Nutzung von naturgucker.de bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns für Ihr Verständnis!

Melden per App

Falls Sie übrigens ganz unbehelligt von technischem „Drumherum” Beobachtungen auf naturgucker.de melden möchten, können Sie dafür eine unserer vielen Apps nutzen. Damit war auch während des von Seitenausfällen geprägten Osterwochenendes das Melden von Beobachtungen problemlos möglich.

Wir wünschen Ihnen und uns, dass die technischen Probleme nun dauerhaft gelöst sind und Sie in nächster Zeit ungestört Ihre schönen Frühlingsbeobachtungen melden können.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team vom naturgucker.de


11. April 2019

 

naturgucker.de: Frühlingsbeobachtungen und mehr

Guten Tag,

im Frühling bietet uns die Natur wieder zahlreiche Beobachtungsmöglichkeiten und schöne Fotomotive. Gerade erst wurde auf naturgucker.de die Marke von 1,4 Millionen Bildern übertroffen - der letzte große Meilenstein waren eine Million Fotos im September 2017. Das immense Wachstum des Bilderbestands unterstreicht die Bedeutung der Naturfotos, die nicht nur aus ästhetischen Gründen bei uns willkommen sind. Auf naturgucker.de sind Bilder vor allem sehr erwünscht, weil sie oft Belege für Beobachtungen sind und dabei helfen können, Arten zu bestimmen. Es wäre toll, wenn auch Sie weiterhin Bilder hochladen würden - gerne immer in Kombination mit Beobachtungen.

Fachhinweise ausgebaut

Der Bestand an Beobachtungsdaten von naturgucker.de ist inzwischen so groß, dass wir ihn dazu nutzen können, Fachhinweise basierend darauf zu erzeugen. Diese werden Ihnen beim Eingeben von Beobachtungen im Bedarfsfall angezeigt. Kriterien sind hierbei das Vorkommen der jeweiligen Art in Deutschland, die Beobachtungshäufigkeit bezüglich aller zur Art in naturgucker.de gemeldeten Sichtungen, das zeitliche Auftreten (Phänologie) sowie die bislang gemeldete maximale Anzahlen von Individuen. Die Hinweise sollen Ihnen dabei helfen, Fehleingaben zu vermeiden und unsichere Fälle leichter zu erkennen. Mehr Informationen zu den Fachhinweisen finden Sie hier. Auf denselben Kriterien basiert nun auch die Anzeige der hervorgehobenen Sichtungen in den Tages-Beobachtungslisten auf naturgucker.de. Somit werden als Besonderheiten nicht nur Arten aufgelistet, die selten sind, sondern auch solche, die - zumindest bislang - selten auf naturgucker.de gemeldet wurden.

Einsteigen in die Pflanzenwelt

Um sich in die Vielfalt der heimischen Pflanzen einzuarbeiten, ist der Frühling eine gute Zeit. Viele Arten zeigen nun frische Blätter und ihre charakteristischen Blüten. Das vom Haupt Verlag herausgegebene und von Dr. Rita Lüder verfasste Buch "Grundlagen der Feldbotanik" ist hierbei ein verlässliches Werkzeug, das 80 Familien und über 60 Gattungen detailliert beschreibt. Aufgrund der reichen und aussagekräftigen Bebilderung fällt es leicht, sich mit dem Werk in das Thema einzuarbeiten. Flankiert wird das 864 Seiten starke Buch von der Feldbotanik-App, an deren Erstellung naturgucker.de beteiligt war. Die für iPhone und Android erhältliche App umfasst neben Kapiteln mit Hintergrundwissen und einem Bestimmungsschlüssel außerdem das Modul "Artentrainer", mit dem sich das Artenwissen interaktiv trainieren lässt. Selbstverständlich können mit der App auch Beobachtungen bei naturgucker.de gemeldet und Fotos hochgeladen werden. Informationen zur App gibt es auf naturgucker.info und Details zum Buch finden Sie hier.

Helfer für unsere Berichterstattung gesucht

Um Menschen für die Natur und für Naturbeobachtungen zu begeistern, nutzen wir ergänzend zu unserer Seite naturgucker.de schon seit einigen Jahren unseren Facebook-Auftritt. Wenn Sie gern über Naturthemen angefangen von Tieren über Pflanzen bis hin zu Pilzen schreiben und uns ehrenamtlich tatkräftig unterstützen möchten, dann melden Sie sich bitte! Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und mit Ihnen gemeinsam unseren Facebook-Auftritt weiterhin spannend und abwechslungsreich zu gestalten.

Wir wünschen Ihnen tolle Beobachtungen und einen schönen Frühling.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team vom naturgucker.de


2. März 2019

 

naturgucker.de: Stammbaum der Tiere, Pflanzen und Pilze

Guten Tag,

pünktlich zum elften Geburtstag unserer Meldeplattform haben wir naturgucker.de mit dem „Stammbaum” um eine neue Funktion erweitert: Bot die Seite bisher nur Porträtseiten für Gebiete und Arten, sind ab sofort auch für weitere Ebenen der Systematik solche Übersichten verfügbar. Es gibt beispielsweise Familienporträts, in deren Bildersammlung Fotos der dazugehörigen Arten zu sehen sind; hierbei stehen die umfangreichen Filterfunktionen von naturgucker.de zur Verfügung. Darüber hinaus können im Untermenü "Stammbaum" bei den Familien Beispielbilder der jeweiligen Gattungen angeschaut werden. In anderen hierarchischen Ebenen ist es ähnlich.

Der Stammbaum lässt sich entweder über das Hauptmenü oder über die Artporträts aufrufen und ist vielfältig nutzbar. Unter anderem kann er bei der Bestimmung helfen oder er lässt sich durchstöbern, um zum Beispiel herauszufinden, welche Drosselarten in einem bestimmten Land beobachtet wurden. Eine detaillierte Beschreibung des Funktionsumfangs finden Sie hier.

Frühlingsarten melden

Dank der milden Temperaturen der vergangenen Tage konnten schon viele Spätwinter- sowie Frühingsarten beobachtet werden. Der Frühling ist bei uns traditionell die Zeit verschiedener Beobachtungsprojekte (Monitorings). Wir würden gern Ihr Augenmerk auf die Projekte "Frühe Blüher", "Frühe Falter" und das jahreszeitliche Monitoring, das wir mit dem Deutschen Wetterdienst durchführen, richten. Jede Meldung zu den Zielarten der Projekte hilft, den Datenbestand für Naturschutz und Forschung zu vergrößern. Mehr Informationen zu den Monitorings finden Sie hier.

"Salamanderpest" breitet sich aus

Wir haben ein Projekt gestartet, für das wir Sie um Hilfe bitten: Wenn Sie Feuersalamander sehen, fotografieren Sie die Tiere bitte aus verschiedenen Perspektiven und laden Sie die Bilder auf naturgucker.de hoch. Sie werden dort von Wissenschaftlern angeschaut, die derzeit die Ausbreitung der "Salamanderpest" erforschen. Diese für Feuersalamander tödliche Pilzerkrankung (Bsal) ist bereits in der Eifel und im Ruhrgebiet angekommen, eine weitere Ausbreitung ist mehr als wahrscheinlich. Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Vogelarten Update 2.0

Wie schon vor einigen Wochen berichtet, hat Helmut Klein die auf naturgucker.de meldbaren Vogelarten vervollständigt und dabei außerdem alle jüngst erfolgten taxonomischen Änderungen mit eingebaut. Damit Sie Ihre früheren Vogelbeobachtungen gegebenenfalls anpassen können ‒ etliche Arten oder Unterarten haben sich geändert ‒, steht für Sie hier eine Liste mit Erklärungen zum Download bereit.

Wir wünschen Ihnen einen schönen und artenreichen Frühling und freuen uns auf Ihre Meldungen und Bilder.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team vom naturgucker.de


19. Januar 2019

 

naturgucker.de: Winterliche Beobachtungen melden und Kongress-Termin vormerken

Guten Tag,

waren Sie auch in letzter Zeit zum Beobachten draußen? In den vergangenen Wochen wurden bei uns zahlreiche Tier-, Pflanzen- und Pilzsichtungen gemeldet, unter anderem im Rahmen unseres Monitorings "Misteln und Nester". Und die nächsten beiden Meldeprojekte stehen schon in den Startlöchern. Melden Sie beim Phänologie-Monitoring, das wir zusammen mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) durchführen, Beobachtungen von Frühblühern. Unser eigenes Projekt "Frühe Blüher" ergänzt dieses Monitoring mit weiteren Zielarten. Wir freuen uns sehr auf Ihre Unterstützung beim Datensammeln!

5. NABU|naturgucker-Kongress

Bis zum Herbst ist es zwar noch lange hin, aber bei uns ist die Planung des diesjährigen NABU|naturgucker-Kongresses schon angelaufen. Vom 1. bis 3. November 2019 laden wir Sie nach Göttingen ein. Der Ort ist ein anderer, doch das Konzept bleibt gleich. Wie gewohnt erwartet Sie ein Mix aus Vorträgen und der Möglichkeit zum Austausch mit anderen Naturbegeisterten. Am Kongress-Sonntag führt Sie die Exkursion an einen besonderen Ort: die Leinepolder (www.naturerlebnis-leinepolder.de) zwischen Einbeck und Northeim. Dieses EU-Vogelschutzgebiet ist nicht nur ausgesprochen artenreich, sondern gewissermaßen auch die Keimzelle von naturgucker.de. Dort kam die Idee auf, unser Netzwerk ins Leben zu rufen.

Wenn Sie Anfang November beim NABU|naturgucker-Kongress mit dabei sein möchten, merken Sie sich den Termin am besten schon mal vor. Im Sommer werden wir auf www.naturgucker-kongress.de Details rund um die Veranstaltung veröffentlichen.

Die vor einigen Wochen angekündigte regionale NABU|naturgucker-Tagung auf dem Kühkopf bei Stockstadt in Hessen, die am 2. März stattfinden sollte, muss leider aus Termingründen abgesagt werden.

Alle Vögel sind jetzt da

Dank des unermüdlichen Einsatzes von Helmut Klein sind auf naturgucker.de jetzt alle Vögel da! Helmut hat unsere Weltvogelliste überarbeitet und dabei die wissenschaftlichen Neuzuordnungen der davon betroffenen Arten umgesetzt: Im Jahr 2018 sind bei naturgucker.de über 900 Vogelarten neu hinzugekommen, es stehen damit derzeit 11.120 Vogelarten zum Melden in der Datenbank zur Verfügung. Neben den Hauptarten (Nominatformen) können außerdem Beobachtungen etlicher Unterarten sowie Hybriden eingetragen werden. naturgucker.de sagt ein dickes Dankeschön an Helmut Klein!

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team vom naturgucker.de