Fortschritte im Jahr 2008

6. Dezember: Einfach Beobachtungen melden

Auf Seite 1 finden Sie ab heute unten rechts einen neuen blauen Link neue Beobachtung melden.

Wenn Sie auf diesen Link klicken, führt naturgucker.de Sie durch die Anmeldung über die Gebietsauswahl oder alternativ auch eine Neuanlage eines Gebietes bis hin zum Erfassen Ihrer Beobachtungen.

In jedem Fenster finden Sie unten ein Detailfenster mit Bedienungstipps was jeweils zu tun ist. Dieses Fenster können Sie rechts über das X im dunklen Rahmen schließen. Wieder Öffnen erfolgt jeder Zeit über das grüne Fragezeichen im Kopfbereich von naturgucker.de.

Das normale Eingeben von neuen Beobachtungen ist unverändert erhalten. Sie können jeder Zeit wie bisher ein Gebiet auswählen oder neuanlegen und dann auf den weißen Link neue Beobachtung im dunklen Streifen klicken. Selbstverständlich funktionieren auch die bisherigen Lesezeichen zum direkten Anspringen eines Gebietes weiterhin unverändert.
 

22. November: Neue "Kleinigkeiten"

Zum einen hat sich das Aussehen der seite 1 in der Struktur verändert. Zudem haben wir dabei etwas aufgeräumt. Den Link zur Beobachtungsliste finden sich nun oben in der linken Spalte. Er heißt jetzt "alle Beobachtungen"

Zwei weitere Detailverbessserungen haben wir umgesetzt: 

  • Wenn Sie ein Gebiet über die Karte ausgwählt haben, führt der rote Pfeil nun auf die Bundeslandebene zurück und nicht auf die Übersichtskarte. Das Auswählen von benachbarten Gebieten ist damit jetzt einfacher möglich
     
  • Beim Mailversand und dem Datenexport werden jetzt wirklich alle Artengruppe berücksichtigt. Bislang gab es da noch einige Lücken ...
     

31. Oktober: Exakte Gebietsgrenzen

Ab sofort können Sie Ihre Beobachtungsgebiete auch mit einer Gebietsgrenze versehen, so dass alle anderen Beobachter genau wissen, wie Sie Ihr Gebiet definieren.

Diese Funktion steht Ihnen im Bearbeitungsmodus bei jedem Gebiet zur Verfügung. Wenn Sie angemeldet sind, wählen Sie das gewünschte Gebiet aus und klicken unter Basisinfo auf den blauen Link bearbeiten. Mittig über der Karte finden Sie einen weiteren blauen Link Gebietsgrenzen anlegen/ändern. Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie ein Standardquadrat mit Anfassern. An den Weißen können Sie einfach ziehen, die Grauen sind Karnickelpunkte. Auch an diesen können Sie ziehen, dabei wird der Punkt dann zu einem normalen weißen Anfasser, aber rechts und links davon entstehen zwei neue Karnickelpunkte. Die Vermehrung von Punkten geht also ratzfatz und der Genauigkeit des Grenzverlaufes ist kein Limit gesetzt!

Zum Löschen einer Gebietsgrenze gibt es rechts oberhalb der Karte den blauen Link Gebietsgrenzen löschen. So können Sie völlig unbesorgt experimentieren!
 

27. September: Auswertungen für Arten

Wenn Sie eine Art auswählen, z. B. über einen blauen Artenlink oder im Bereich arten über das Suchfeld, erhalten Sie nun auch einen aktiven blauen Link Auswertung. Hier finden Sie auf Basis der Beobachtungen in naturgucker.de dynamisch generierte Zeit-Anzahl-Diagramme zur Phänologie der betreffenden Art.

Wir zeigen 2 Diagramme, für die Sie unabhängig von einander die Einstellungen treffen können. Für das obere Diagramm ist fest die Art eingestellt, bei der Sie den Link Auswertung angeklickt haben. Die geografischen und zeitlichen Einstellungen sind frei wählbar, wobei grundsätzlich nur Eingrenzungen vorgenommen werden können, zu denen auch wirklich Beobachtungen vorliegen. Für das untere Diagramm können Sie hingegen die Art freiwählen.

Mit diesen zwei Diagrammen können Sie beispielsweise unterschiedliche Zeiträume zu einer Art betrachten oder auch den gleichen Zeitraum zu unterschiedlichen Arten oder Sie variieren die der Auswahl zu Grunde liegende geografische Einschränkung.

Probieren Sie einfach einmal ein bisschen rum!
 

19. September: Änderungen von Profil und Mailfunktion

Wir haben jetzt an allen Stellen, wo Nutzernamen gezeigt werden eine einheitliche Darstellung und Funktionalität. 

  • Als mouse-over erhalten Sie beim Nutzernamen das erweitere Profil des betreffenden Beobachters. Das Profil wurde um die neuen Artengruppen erweitert und zeigt jetzt auch das Datum der letzten veröffentlichten Beobachtung an.
     
  • Wenn Sie auf den Namen klicken, öffnet sich die interne Mailfunktion und Sie können dem Betreffenden eine eMail schreiben. Bitte beachten Sie, dass Sie dazu angemeldet sein müssen.
     

19. September: Browserkompatibilität

Wir unterstützen mittlerweile folgende Browser: 

  • Internet Explorer 7; auch IE 6 funktioniert aktuell noch einwandfrei
     
  • Firefox 2 und 3 unter allen Betriebssystemen<br><br>* Safari 3.1 unter Windows und Mac OS
     
  • Google Chrome unter Windows<br><br>Wir empfehlen auf jeden Fall die Nutzung Firefox, Safari und insbesondere von Chrome. Letzterer ist nicht nur sehr stabil und stellt die Textcursor bei naturgucker.de einwandfrei dar, er ist auch  vor allem bei etwas älteren PCs  im Vergleich oftmals auffallend schnell.
     

19. August:  "arten" eröffnet

Ab sofort finden Sie bei naturgucker.de nun auch unter arten umfangreiche Inhalte: Für jede Art werden hier vielfältige Informationen bereitgestellt.

Zu einer Artenseite gelangen Sie auf drei unterschiedlichen Wegen:

  • mit einem Klick auf ein Bild auf seite 1
  • mit einem Klick auf einen blauen Artenlink in einer Beobachtungsliste
  • mit Eingabe eines Artnamens in das Suchfeld bei Vögel, Pflanzen etc. unter 'arten'

Auf einer Artenseite können Sie über die blauen Links folgende Informationen abrufen:

  • >basisinfos bringt im Überblick Trivialnamen, wissenschaftliche Synonyme und Angaben zur Familie und Ordnung und zeigt Ihnen ein erstes typisches Bild
     
  • >lexikon hier finden Sie bereits zu sehr vielen Arten ausführliche Informationen zur Biologie und auch weiterführende Links. Noch vorhandene Lücken dürfen gerne gefüllt werden!
     
  • >bilder bringt Sie zu der schon länger bekannten Bildersammlung
     
  • >beobachtungen listet alle Beobachtungen zu dieser Art im naturgucker auf. Über den blauen Link weitere <br>Kriterien einstellen rechts oben können Sie diese Liste jederzeit zeitlich und geografisch einschränken! Ganz wie Sie möchten ...
     
  • >karte bietet die erste Auswertungsmöglichkeit von Beobachtungen im naturgucker und zeigt Ihnen alle Gebiete, in denen die betreffende Art beobachtet wurde. Ein Klick auf einen Gebietsmarker bringt Sie dann direkt weiter in das betreffende Gebiet!
     

1. August: Neue seite 1

Seit heute präsentiert sich naturgucker.de mit einer neuen seite 1, die in der Standardansicht die jeweils neuesten 18 Beobachtungen mit Bildern anzeigt. Rechts oben können Sie aber jederzeit auch auf die bisherige Listenansicht umschalten.

Als angemeldeter Nutzer haben Sie zudem die Möglichkeit im Bereich ich und dem blauen Link meine Einstellungen festzulegen, ob Sie die bisherige Listenansicht oder die neue Bilderansicht angezeigt bekommen. Jedes Mal wenn Sie angemeldet sind und auf seite 1 geht, nutzt naturgucker.de dann die Voreinstellungen.
 

1. August: Dies und Das

Verbesserte zurück-Funktion
Zusammen mit seite 1 haben wir auch die zurück-Funktion des roten Pfeils deutlich überarbeitet. Wenn Sie jetzt in einer Liste geblättert und Bilder betrachtet haben, bringt Sie der rote Pfeil wirklich auf die Ausgangsseite zurück.

Verbesserte Filterfunktionen
Wenn Sie in einer Beobachtungsliste den blauen Link weitere Kriterien einstellen nutzen, finden Sie jetzt auch die Möglichkeit zur freien Datumseingabe und Sie können auch landes-, provinz- und autokennzeichenübergreifend filtern.

Weitere Arten
Neben der sowieso fortlaufenden Pflege der Artdaten haben wir das Spektrum von naturgucker.de nochmals erweitert und zwar um Schwebfliegen (Gruppe sonstige Insekten) und Fische (Gruppe sonstige Tiere).

Und wie immer gilt: Wenn Sie eine Art oder Trivialnamen vermissen sollten, schreiben Sie uns bitte eine kurze eMail. Wir ergänzen dann das Gewünschte zeitnah
 

10. Juni: Neues auf seite 1

Das neueste Bild kann nun mehr: Als mouse-over wird der Bildnahme und der Fotograf angezeigt, wenn Sie draufklicken kommen Sie direkt zu dem betreffenden Bild und können sich die Detailinformationen anschauen.
 

15. Mai: Schnellerfassung von Beobachtungen

Ab sofort steht Ihnen zur Erfassung neuer Beobachtungen auch eine Schnellerfassung zur Verfügung.

naturgucker.de erzeugt dazu aus den Beobachtungen der jeweils letzten 4 Wochen (bzw. der jeweils letzten vier Beobachtungsgängen) eine dynamische Artenliste, so dass Sie direkt die Beobachtungen eingetragen können, ohne vorher Artnamen eintippen zu müssen. Dies ist jetzt nur noch für Arten erforderlich, die in dem betreffenden Zeitraum noch nicht gesehen wurden.  Die Liste verändert sich so im Laufe eines Jahres und passt sich automatisch an das Artenspektrum der aktuellen Saison an!

Die Schnellerfassung wird Ihnen über das normale Formular zur Erfassung neuer Beobachtungen zur Verfügung gestellt. Sie finden dort rechts oben einen blauen Link Schnellerfassung. Sie können jederzeit zwischen neuer Schnellerfassung und der bisherigen Einzelerfassung umschalten.

Im Formular Schnellerfassung füllen Sie bitte zumindest das Pflichtfeld Datum aus und klicken Sie danach auf den blauen Link Beobachtungen eingeben. Dann wird die entsprechende Artenliste erzeugt. Alternativ können Sie auch auf den Link Detailangaben klicken, der das bekannte Fenster öffnet und zeitgleich im Hintergrund ebenfalls die Listenerzeugung bewirkt.

Um eine Eingabe bei einer Art in der Liste machen zu können, klicken Sie bitte auf das Feld Anzahl. Dadurch wird die Zeile aktiviert und Sie können Detaildaten eingeben. Über die Schnellerfassung müssen Sie zumindest eine Anzahl oder eine Beobachtung eintragen, sonst wird die Art nicht gespeichert. Beobachtungen ohne jede weitere Eingabe sind weiterhin über die Einzelerfassung möglich.

Wenn Sie mehr als einen Detailsatz eingeben möchten (z.B. männliche und weibliche Tiere getrennt), so müssen Sie in die Einzelerfassung wechseln. Klicken Sie dazu bitte einfach auf den betreffenden blauen Artenlink. Es wird dann die Einzelerfassung geöffnet und der entsprechende Artname automatisch geladen. Solche mehrzeiligen Beobachtungen können anschließend nicht direkt über die Schnellerfassung bearbeitet werden.

Zum Löschen einer falschen Beobachtung tragen Sie bitte auch in der Schnellerfassung unter Anzahl einen 0 ein.

Zum Hinzufügen weiterer Arten  klicken Sie bitte auf den blauen Link neue Art zur Liste hinzufügen, der sich links unterhalb der Liste befindet.

Ihre Eingaben werden in der Schnellerfassung automatisch gespeichert, wenn Sie ein Eingabefeld verlassen. Mit der TAB-Taste können Sie über die einzelnen Eingabefelder weiterwandern. Zurückwandern geht entsprechend mit Shift + TAB.
 

25. April: Automatische Anmeldung

Bei der Anmeldung haben Sie ab sofort die Möglichkeit, Ihre Anmeldedaten zu naturgucker.de in einem Cookie dauerhaft auf Ihrem PC zu speichern. Die persönlichen Angaben sind verschlüsselt.

Wenn Sie das Cookie gesetzt haben, müssen Sie sich beim nächsten Aufruf von naturgucker.de nicht mehr anmelden. Dies geschieht dann automatisch.

Das Cookie können Sie einfach wieder löschen, wenn Sie naturgucker.de aufrufen und sich abmelden. So lange Sie das Cookie nutzen wollen, sollten Sie sich deshalb nicht bei naturgucker.de abmelden, sondern einfach nur das Browserfenster bzw. die Registerkarte schließen.

Wenn Sie dann noch den direkten Gebietslink nutzen, um Ihr Hauptgebiet aufzurufen, verkürzt sich der Weg zum Erfassen von Beobachtungen deutlich.
 

25. April: Direkte Gebietslinks

Bei jedem Gebiet finden Sie ab sofort einen weißen Link Gebiet als Link speichern. Beim Anklicken wird ein Favoriten bzw. ein Lesezeichen für Ihren Browser bereitstellt und abgespeichert. Der Link führt jeweils auf die aktuellen Beobachtungen des betreffenden Gebietes.

Ein vergleichbarer Link findet sich ab sofort auch in allen Beobachtungsmails, so dass die Leser durch einfachen Klick direkt die Details zu den aktuellen Beobachtungen abrufen können. Das Lesezeichen selbst können Sie in eigenen Mails in gleicher Art verwenden.

Für die eigene Benutzung empfehlen wir die Speicherung eines Favoriten/Lesezeichens für ein zentrales Gebiet in der Region, wo Sie regelmäßig beobachten. Sie gelangen so mit einem Mausklick dorthin und müssen nicht mehr über die Karte navigieren. Wenn Sie dann noch den Cookie für die automatische Anmeldung nutzen, verkürzt sich der Weg zum Erfassen von Beobachtungen deutlich.

Hinweis zum Firefox: Dieser öffnet den abgelegten Link manchmal in der seitlichen Sidebar. In diesem Fall bitte mit der rechten Maustaste auf das Lesezeichen klicken und die Eigenschaften entsprechend ändern.
 

2. April: Verwendung von Synonymen

Bei der Eingabe von Beobachtungen können Sie ab sofort auch wissenschaftliche Synonyme verwenden. naturgucker.de übersetzt Ihre Eingabe automatisch in die richtige Benennung. Die gute alte Blaumeise kann jetzt auch als Parus caeruleus eingegeben werden. Insbesondere auch die Pflanzenfreunde können sich freuen, da dort die Namensänderungen noch viel häufiger für Verwirrung sorgen.

Das Gleiche gilt auch für deutsche Alternativnamen. So ist beispielsweise der der Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia) nun auch unter Pusteblume und anderen Regionalnamen erreichbar. Und bei den Vögeln kann der Gimpel jetzt auch Dompfaff heißen.

Wenn Sie noch Namenswünsche haben, dürfen Sie die uns gerne per eMail schicken. Wir pflegen diese dann ein, so dass jeder sie nutzen kann.

Vorschalgsliste zu Veronica heder*:
1 Veronica hederifolia (Veronica hederifolia s.l.)
2 Veronica hederifolia agg. (Veronica hederifolia s.l.)
3 Veronica hederifolia s.l.
4 Veronica hederifolia s.str. (Veronica hederifolia subsp. hederifolia)
5 Veronica hederifolia subsp. hederifolia
6 Veronica hederifolia subsp. lucorum
7 Veronica hederifolia subsp. sibthorpioides
8 Veronica hederifolia subsp. triloba
9 Veronica hederifolia var. lucorum (Veronica hederifolia subsp. lucorum)
10 Veronica hederifolia var. triloba (Veronica hederifolia subsp. triloba)

Interpretation:
1 Veronica hederifolia ist ein Synonym zu Veronica hederifolia s.l.
2 Veronica hederifolia agg. ist (ebenfalls) ein Synonym zu Veronica hederifolia s.l.
3 Veronica hederifolia s.l. - gültiger Name der Art
usw.

Wissenschaftliche Synonyme sind daran erkennbar, dass in Klammer der gültige wissenschaftliche Namen genannt wird. Nur dieser wird bei einer Auswahl in das Artfeld übernommen.
 

28. März: naturgucker:verein

Mit dieser neuen Funktion von naturgucker.de können ab sofort Naturschutzvereine ihre eigenen Beobachtungseiten im Internet bereitstellen.

Der naturgucker präsentiert sich dazu im Design des betreffenden Vereins (Logo, Farben) und zeigt auf seite 1 auf Wunsch nur noch ausgewählte Naturbeobachtungen. Einschränkungen können sich dabei auf die Artengruppen und/oder auf ein bestimmtes Gebiet beziehen. Selbstverständlich passen sich auf die Zahlen und das neueste Bild jeweils an die gesetzten Einstellungen an! Vereineigene Gebiete könnten mit einem Sondermarker auf der Übersichtskarte unter gebiete dargestellt werden

So wird es möglich, einen naturgucker für Winnenden, oder einen pilzgucker für die Pfalz und das Saarland oder auch einen vogelgucker für Deutschland zu bauen.

Vereine können dieses Angebot kostenlos nutzen. Die Einrichtung, der Betrieb und die fortlaufende Überwachung sowie das Hosting übernimmt die naturgucker.de gemeinnützige Genossenschaft. Jede Weiterentwicklung von naturgucker.de steht automatisch in jeder Vereinsseite zeitgleich zur Verfügung.

Und selbstverständlich fließen die publizierten Naturbeobachtungen alle in die allgemeine Datenbank, so wie aus dieser auch alle Beobachtungen passend für naturgucker:verein zur Verfügung gestellt werden.

Die ersten Beispiele können Sie hier sehen:
naturgucker.de/nabu-winnenden
vogelgucker.de
naturgucker.de/northeim
 

28. März: Neues bei "bilder"

In Zusammenhang mit naturgucker:verein haben wird die gesamte Darstellung von Bildern im naturgucker vollständig neu aufgebaut. Sie sehen davon wenig, merken es aber vielleicht an der Schnelligkeit mit der jetzt Bilder angezeigt werden. naturgucker merkt sich jetzt, ob ein Bild bereits einmal angezeigt wurde und kann es dann bei allen weiteren Aufrufen deutlich schneller von flickr laden. Beim neuesten Bild werden nur noch Bilder angezeigt, die einem Gebiet zu geordnet sind. Reine Artenbilder können selbstverständlich weiter hoch geladen werden, erscheinen aber nicht mehr in dieser Rubrik.
 

25. März: Geschützte Bilder

Bilder zu geschützten Beobachtungen können ab sofort als geschützte Bilder markiert werden und zeigen dann keine Gebietsnamen mehr. Diese Bilder werden der Allgemeinheit entsprechend nicht in den Artenbildern unter Gebieten angezeigt. Sie werden weder in der Rubrik neuestes Bild berücksichtigt noch als Belegbild (BB).

Die Gebietsinformationen zu solchen Bildern sind jetzt nur noch für den jeweiligen Fotografen zu sehen, wenn er angemeldet ist. Er findet die Bilder dann auch bei Artenbildern zu dem entsprechenden Gebiet.

Ein zu schützendes Bild kann durch Markieren des Klickfeldes geschütztes Bild beim Hochladen entsprechend geschützt werden. Sie können auch nachträglich einen Schutz zu einem bereits hochgeladenen Bild eintragen, wenn Sie in der Detailansicht eines Bildes auf den blauen Link bearbeiten klicken und das Klickfeld markieren.
 

21. März: Neues bei "gebiete"

Bei der Darstellung von Gebieten auf der Karte zeigt naturgucker.de jetzt zwei unterschiedliche Marker an:

  • Gebiete mit Beobachtungen oder Bildern werden wie bisher mit einem roten Marker gekennzeichnet
     
  • Gebiete ohne Beobachtungen und Bilder werden mit einem grauen Marker gekennzeichnet. Sie sehen dadurch direkt, ob zu einem Gebiet bereits interessante Informationen vorhanden sind oder nicht.
    Aber auch zu einem solchen grauen Gebiet können Sie in gewohnter Art neue Beobachtungen publizieren und neue Bilder hochladen.

Übrigens: Wenn Sie angemeldet sind, werden Ihre eigenen Gebiets auch weiterhin mit einem blauen Markerangezeigt.
 

21. März: Neues bei "arten"

Die Beobachtungen unter arten zeigen nun den gleichen Filter wie auf seite 1. Bei Vögeln sehen Sie bei naturgucker.de deshalb auch dort nun alle Beobachtungen. Sie haben aber die Möglichkeit, über einen blauen Link "nur besondere Beobachtungen" die Allerweltsarten auszublenden. Falls ein geografischer Fokus gesetzt ist, können Sie hier auch auf alle Gebiete umschalten.

Zusätzliche Veränderungen der Anzeige können Sie über weitere Kriterien einstellen vornehmen. Bitte beachten Sie, dass sich die beiden Grundeinstellungen aber jeweils zusätzlich auswirken. Wenn Sie also nur besondere Beobachtungen ausgewählt haben, werden Ihnen keine Buchfinken angezeigt, selbst wenn Sie diese unter weitere Kriterien einstellen gezielt eingeben!

Am besten lernen Sie diese mächtigen Funktionen durch Ausprobieren kennen. Kaputt gehen kann nichts, die Grundeinstellungen werden bei jedem Neustart automatisch hergestellt!
 

7. März: Eigene Gebiete

Alle Gebiete, die Sie selbst angelegt haben, erscheinen ab sofort auf den Karten mit einen blauen Marker, wenn Sie angemeldet sind. Sie können jetzt also einfach erkennen, welches Gebiet von Ihnen, und welches von einem anderen Beobachter angelegt wurde.
 

5. März: Neues bei Bildern

Wir haben bei den Bildern nochmals nachgebessert, um es einfacher zu machen: Es gibt nur noch einen gemeinsamen Bildupload. Die Entscheidung, ob Gebiets- oder Artenbild, trifft naturgucker.de nun automatisch auf Basis Ihrer Angaben: Mit der Angabe einer Art wird ein Bild automatisch zum Artenbild, ansonsten ist es Gebietsbild.

Gleichzeitig haben wir auch in Bilder bei einem Gebiet eine Neuerung eingebaut: Sie können jetzt bei jedem Gebiet auch die Artenbilder sehen, die dort aufgenommen wurden. Umschalten können Sie in Bilder rechts über einen blauen Link Artenbilder aus diesem Gebiet. Zudem ist der Link Bilder nur noch aktiv, wenn es auch wirklich Bilder gibt!
 

29. Februar: zurück!

Ab sofort kennt naturgucker.de auch den Befehl zurück!

Wir haben diese Funktion direkt in die Software von naturgucker.de integriert und konnten so die Logik speziell an die Bedienung non naturgucker.de anpassen.

Der entsprechende rote Pfeil ist links in den dunklen Streifen integriert und erlaubt Ihnen während der Benutzung an beliebigen Stellen zurück zu gehen.

Die entsprechende Browserfunktion wird deshalb auch weiterhin nicht unterstützt.
 

29. Februar: Änderungen auf seite 1

Mit dem neuen Release von naturgucker.de haben wir die seite1 ergänzt und verändert:

Der Punkt Beobachtungen wurde in arten umbenannt, da mit den Artenbildern ein erster Schritt zum Aufbau dieses Bereichs gemacht wurde. Zudem haben wir die seite1 als zusätzlichen Punkt aufgenommen, um Ihnen die Navigation zu erleichtern.
 

29. Februar: Belegbilder (BB)

Passende Artenbilder werden bei einer zugehörigen Beobachtung ab sofort als so genanntes Belegbild in den Beobachtungslisten als blauer Link BB hinter der Anzahl angezeigt.

Ein Artenbild wird automatisch zu einem Belegbild, wenn ausgewählte Bilddaten (Fotograf = Beobachter, Datum, Art und Gebiet) mit den entsprechenden Daten einer Beobachtung übereinstimmen. Diese Verknüpfung nimmt naturgucker.de für Sie vor. Die Anzahl der Belegbilder ist nicht beschränkt.

Wenn Sie also ein oder mehrere Belegbild zu einer Beobachtung haben, müssen Sie nach Erfassen der Beobachtung nur das oder die entsprechenden Bild(er) als neues Artenbild hochladen. Es entsteht für Sie also kein zusätzlicher Aufwand!
 

29. Februar: Artenbilder

Neben Gebietsbildern gibt es bei naturgucker.de ab sofort auch einen Bereich Artenbilder.

Während die Gebietsbilder dazu dienen sollen, anderen Beobachtern die örtlichen Gegebenheiten anschaulich darzustellen, sind die Artenbilder dazu gedacht, anderen Benutzern bei der Bestimmung dieser Art und bei der Ansprache im Gelände zu helfen. Typischerweise sind Artenbilder also Portraitbilder, Bilder zu charakteristischen Verhaltensweisen und Bilder, die die Art in ihrem Lebensraum zeigen.

Alle Artbilder werden zum einen im Bereich Bilder bei arten, und zum anderen ggf. parallel, soweit vorhanden, auch bei der entsprechenden Beobachtung als Belegbild angezeigt. Die Verknüpfung erfolgt automatisch durch naturgucker.de

Selbstverständlich bleibt es Ihnen im Einzelfall selbst überlassen, welche Bilder Sie bei einen Gebiet oder einer Art in diesem Sinne als hilfreich für andere ansehen.

Die neue Funktion steht Ihnen bei einem ausgewählten Gebiet und unter arten zur Verfügung. Sie finden dort jeweils einen weißen Link neues Artenbild.
 

26. Februar: eMail an einem Beobachter

Neben Gebietsbildern gibt es bei naturgucker.de ab sofort auch einen Bereich Artenbilder.

Während die Gebietsbilder dazu dienen sollen, anderen Beobachtern die örtlichen Gegebenheiten anschaulich darzustellen, sind die Artenbilder dazu gedacht, anderen Benutzern bei der Bestimmung dieser Art und bei der Ansprache im Gelände zu helfen. Typischerweise sind Artenbilder also Portraitbilder, Bilder zu charakteristischen Verhaltensweisen und Bilder, die die Art in ihrem Lebensraum zeigen.

Alle Artbilder werden zum einen im Bereich Bilder bei arten, und zum anderen ggf. parallel, soweit vorhanden, auch bei der entsprechenden Beobachtung als Belegbild angezeigt. Die Verknüpfung erfolgt automatisch durch naturgucker.de

Selbstverständlich bleibt es Ihnen im Einzelfall selbst überlassen, welche Bilder Sie bei einen Gebiet oder einer Art in diesem Sinne als hilfreich für andere ansehen.

Die neue Funktion steht Ihnen bei einem ausgewählten Gebiet und unter arten zur Verfügung. Sie finden dort jeweils einen weißen Link neues Artenbild.
 

22. Februar: Besondere Beobachtungen

Die Beobachtungsübersichten auf Seite 1 und unter "beobachtungen" zeigen nicht in jedem Fall alle Beobachtungen. Bei den Vögeln werden aktuell die Allerweltsarten à la Mäusebussard, Kiebitz, Blaumeise, und Amsel nicht angezeigt. Zukünftig sollen solche Einschränkungen auch für die anderen Artengruppen realisiert werden, wenn die Listen unübersichtlich lang werden.

Doch auch bei Allerweltsarten gibt es natürlich außergewöhnliche Beobachtungen: Eine Ringelgans in Südniedersachsen ist schon etwas Besonderes, während an der Nordseeküste kein Hahn nach ihr kräht. Das können aber am besten Sie als Beobachter entscheiden ...

Sie können deshalb ab sofort jede Beobachtung als "außergewöhnlich" kennzeichen. Solche Beobachtungen erscheinen dann in den Beobachtungsübersichten, auch wenn die Art per se eigentlich nichts besonderes ist.

Bei einer solchen Kennzeichnung erwarten wir aber eine Begründung. Sie haben dabei die Wahl zwischen "regionale Besonderheit", "saisonale Besonderheit" und "außergewöhnliche Anzahl".

Diese neue Funktion steht Ihnen direkt bei der Erfassung neuer Beobachtungen zur Verfügung. Klicken Sie dazu bitte, nachdem Sie die gewünschte Art ausgewählt haben, auf den blauen Link "anfügen" unter Bemerkungen. In dem sich öffnenden Fenster finden Sie ein Listenfeld für eine entsprechende Kennzeichnung.
 

22. Februar: Geschützte Beobachtungen

Sie können jede Beobachtung individuell als "geschützt" kennzeichnen. Eine solche Beobachtung wird dann in den Beobachtungsübersichten ohne Ortsinfo angezeigt - wie heute schon üblich für die von naturgucker.de generell "geschützte" Arten. So können Sie dann beispielsweise auch einen Schwarzstorchhorst bei naturgucker.de eintragen, ohne befürchten zu müssen, dort demnächst auf Touristenbusse zu treffen. Normale, nicht geschützte Beobachtungen des Schwarzstorchs werden aber weiterhin angezeigt.

Diese neue Funktion steht Ihnen direkt bei der Erfassung neuer Beobachtungen zur Verfügung. Klicken Sie dazu bitte, nachdem Sie die gewünschte Art ausgewählt haben, auf den blauen Link "anfügen" unter Bemerkungen. In dem sich öffnenden Fenster finden Sie ein entsprechendes Klickfeld für eine "geschützte Beobachtung".

Auch als Beobachter sehen Sie Ihre geschützte Beobachtung in den Beobachtungsübersichten grundsätzlich mit gesperrter Ortsinfo, sozusagen als Kontrolle. <br>Unter "gebiete" hingegen wechselt die Anzeige, je nachdem ob Sie angemeldet sind oder nicht: Wenn Sie angemeldet sind, sehen Sie auch die geschützten Beobachtungen. Ansonsten sind sie für Sie, wie für jeden anderen Nutzer auch, vollständig ausgeblendet.
 

13. Februar: seite 1

... ist die neue Eingangsseite zu naturgucker.de.

Auf den ersten Blick erhalten Sie eine Übersicht über die neuesten Beobachtungen aus allen Artengruppen. Die kleinen Symbole und die grün unterlegten Zahlen zeigen bei "mouse over" dieselben Detailinfos wie in den anderen Beobachtungslisten.

Unter neuen Beobachtungen links oben finden Sie die Zahl der Beobachtungen aus den jeweils letzten 14 Tagen. Ein gutes Barometer für das aktuelle Geschehen! Ein Klick auf die Artengruppe bringt Sie direkt zu der speziellen Übersicht dieser Gruppe.

Und für Allround-Interessierte gibt es links unten aktuelle naturkundliche Nachrichten
 

12. Februar: Presse & Download

Hier stellen wir für Sie als Pressevertreter, aber auch für alle anderen Interessierten, aktuelle Mitteilungen und allgemeine Hintergrundinfos, aber auch autorisiertes Bildmaterial zum Download bereit.

Das Material ist urheberechtlich geschützt, Sie dürfen es allerdings für eine Berichterstattung über naturgucker.de oder im Rahmen einer vereinbarten Kooperation mit naturgucker.de in Teilen oder in seiner Gesamtheit frei nutzen
 

11. Februar: Neueste Nachrichten

In den neuesten Nachrichten verweisen wir auf aktuell erschienene Nachrichten in gängigen Magazinen, speziellen Internetseiten usw., die etwas mit Natur, Naturschutz oder Naturbeobachtungen zu tun haben. Manches wird interessant sein, manches einfach nur kurzweilig.

Wenn Sie etwas für diese Rubrik finden, schicken Sie uns doch bitte einfach einen kurzen Hinweis per eMail. Danke.
 

7. Februar: Beobachtungen per eMail versenden

Wenn Sie Ihre Tagesbeobachtungen in naturgucker.de erfasst haben, können Sie sie nun auch direkt per eMail an Gleichgesinnte versenden.

Diese Funktion finden Sie im Menü "naturgucker" unter dem Punkt "ich". Dort finden Sie einen weißen Link "Beobachtungen versenden..."

Versenden können Sie diese eMails an private eMail-Adressen, aber auch die folgenden Mailinglisten sein, zu denen naturgucker.de einen entsprechenden Zugang zur Verfügung stellt:
für Vogelbeobachtungen
German Birdnet<br>VogelInfoBayern
OAGSHNet für Schleswig-Holstein<br>. .(aktuell auf Wunsch der OAG deaktiviert)
Orni-BB aus Berlin und Brandenburg
OVO_news aus Ostfriesland
avigoe für Göttingen und Northeim
MSOrni aus Münster
NWOrni aus NRW
vogelgucker_ruhrtal 
sowie orninews aus der Schweiz
für andere Tierbeobachtungen MEfauna

naturgucker.de möchte mit dieser Funktion die bestehende Mailinglisten mit exakteren Beobachtungsdaten unterstützen. Wir sind der Meinung, dass auf diese Art und Weise naturschutzrelevantes Wissen effektiv kommuniziert werden kann.

Für alle Mailinglisten, zu denen naturgucker.de keinen Zugang zur Verfügung stellt oder stellen kann, könnnen Sie die eMail-Funktion natürlich trotzdem nutzen. Senden Sie sich doch einfach selbst eine Beobachtungs-eMail zu und leiten Sie diese dann unter Ihrem eigenen Zugang an die gewünsche Mailingliste weiter. Das ist zwar etwas aufwändiger wie der direkte versand, allerdings immer noch viel schneller wie eine doppelte Erfassung.

Wenn Sie eine nicht genannte Mailingliste ansprechen möchten, können Sie uns dies auch kurz per eMail mitzuteilen. Wir realisieren dann einen entsprechenden Zugang, soweit dies die Zustimmung der angefragten Mailingliste findet.
 

2. Februar: Beobachtungsübersicht nach Artengruppen

Die Beobachtungsübersichten sind in naturgucker.de neben den Beobachtungen unter jedem Gebiet der zweite grundsätzliche Zugang zu Beobachtungen.

"Detailinformationen", durch mouse-over (automatische Information, wenn Sie den Bereich mit dem Mauspfeil anfahren) erhalten Sie an folgenden Stellen weitere Informationen:

  • bei der "Anzahl" -> Anzeige der Detailbeobachtungen und Bemerkungen
     
  • beim "i" -> Anzeige der Informationen zu Mitbeobachtern, Wetter etc.
     
  • beim "weißen Punkt" -> Anzeige des Beobachterprofils (wann - wieviel)
     

"Auswahl einstellen" erlaubt Ihnen, aus der Fülle der Beobachtungen das für Sie Interessante auszuwählen und die Anzeige darauf zu beschränken. Sie können hier den Zeitraum festlegen, die Artenauswahl bestimmen und den gegrafischen Bereich auswählen, zu dem Sie Beobachtungen sehen möchten. Zu guter Letzt steht Ihnen ein Suchfeld zur Einschränkung auf bestimmte Gattungen oder Arten zur Verfügung.

Über diese Funktionen können Sie sich, je nach Interesse, beispielsweise alle Gänsebeobachtungen im Landkreis Lüneburg oder auch alle Ragwurzbeobachtungen in Apulien anzeigen lassen.
 

25. Januar: Tipps & Tricks online

Auf Basis der Rückmeldungen der fleißigen Tester haben wir eine Kurzhilfe geschaffen. Wir hoffen, dass sie wirklich hilfreich ist ...

Bei den vielen Helfern möchten wir uns bedanken.

Sollten Sie auf ein Problem stoßen, das Sie hier gerne beschrieben hätten, dann schicken Sie uns doch bitte einfach eine eMail mit einer Kurzbeschreibung. Wir werden dann eine Ergänzung vornehmen.

Vielen Dank!
 

16. Januar: Beobachtungen löschen

Sie können jetzt falsche Beobachtungen oder Teile davon löschen.

Klicken Sie dazu unter Beobachtungen auf den blauen Link "...bearbeiten". Nach einem Klick auf die zu löschende Art erscheint diese im Erfassungsbereich. Wenn Sie jetzt bei Anzahl "0" eingeben und auf "speichern und neue Art" klicken, ist die Detailbeobachtung gelöscht.

Löschen Sie die letzte oder einzige Detailbeobachtung, wird die gesamte Art aus der Beobachtungsliste gelöscht.