15. Oktober 2016
Samstag, den ganzen Tag
An diesem Samstag boten wir den Kongressbesuchern den ganzen Tag über eine Fülle von Informationen und Vorträgen sowie die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen NABU-Aktiven, Naturguckern und Teilnehmern sowie den Referenten Mahlzeiten einzunehmen und sich auszutauschen.
9.00 Uhr
Hartmut Mai / Stefan Munzinger: Guten Tag
9.10 Uhr bis 9.25 Uhr
Stefan Munzinger: naturgucker.de aktuell
9.30 Uhr bis 9.45 Uhr
NABU: Neues zum Naturgucken
10 Uhr bis 11 Uhr
Prof. Dr. Rademacher
Kiesgrube, Steinbruch & Co.: Rettungsanker für die heimische Artenvielfalt?
11 Uhr bis 11.30 Uhr
Kaffeepause
Seminarprogramm
Großer Saal (OG) | Raum 114 (OG) | Raum 102 (OG) | |
11.30 - 12.00 Uhr | Stefan Munzinger Datenqualität: Fehler * Plausibilität = richtig? | Prof. Dr. Josef Alexander Wirth Wie Naturgucker schlafen | Dominik Heinz Kreuzkrötenwunder in Hessen |
12.00 - 12.30 Uhr | Prof. Dr. Werner Kunz Warum konnte der Naturschutz den Artenschwund seit 1960 nicht verhindern? | Maik Sommerhage Von Mäusen und Rotmilanen im Vogelsberg | Christian Geske/Ingo Pfisterer Mach mit, schau hin: Feuersalamander-Meldenetz in Hessen |
12.30 - 14.00 Uhr | Mittagspause mit Eintopf, auch vegetarisch | ||
14.00 - 14.30 Uhr | Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann Vogelspuren - die andere Art von Biodiversität | Stefan Munzinger IDB und mAI: Neue Datenkenngrößen bei naturgucker.de | Thomas Gerl Vogelartenkenntnisse deutscher Schüler |
14.30 - 15.00 Uhr | Fortsetzung | Dr. Jürgen Ott Neozooische Krebse: Fluch oder Segen für die heimische Biodiversität? | Dr. Stefan Brunzel Auswirkungen des Klimawandels auf die Biologische Vielfalt: Veränderungen bei Tagfaltern, Libellen und Pflanzen |
15.00 - 15.30 Uhr | Kaffeepause mit Kuchen | ||
15.30 - 16.00 Uhr | Cosima Lindemann MenschNatur | Gaby Schulemann-Maier Hingucker: Erfolge von Naturguckern | Hans Schwarting Lernen mit Rodgaus Naturschätzen |
16.00 - 16.15 Uhr | Ehrung des Preisträgers des Wettbewerbs SIGMA Naturbild 2016 | ||
16.15 - 16.45 Uhr | Bilder, Bilder, Bilder ... |
Sie haben die Vorträge verpasst oder möchten im Nachhinein noch einmal etwas nachlesen? Dann finden Sie hier einige der Vortragsmanuskripte zum kostenlosen Herunterladen.

Abendprogramm
ab 18.15 Uhr
Musikalisches und Kulinarisches aus Hessen
19 Uhr bis 21 Uhr
Integrativer* oder segregativer** Naturschutz oder vielleicht sogar der Bagger? Welcher Ansatz verspricht den meisten Erfolg?
Streitgespräch mit Publikum zu den Strategien im Naturschutz zur Bewahrung der Artenvielfalt.
Moderation: Daniel Lingenhöhl, Redaktionsleiter spektrum.de
21.30 Uhr
Freuen Sie sich auf die Exkursionen am Sonntag ... Gute Nacht!
* Der integrative Naturschutz bezieht (land- und forst)wirtschaftliche Belange der Menschen mit ein.
** Der segregative Naturschutz steht für eine strikte räumliche Trennung von Schutz- und Nutzflächen.