Wetterdaten auf naturgucker.de

Wichtiger Hinweis: Bei den auf unseren Hilfeseiten gezeigten Abbildungen handelt es sich um Bildschirmfotos (Screenshots). Eine Bedienung der Seite ist darüber nicht möglich. Um die erläuterten Details umzusetzen, rufen Sie bitte unsere Seite naturgucker.de auf und führen Sie die Aktionen dort durch. Zum Öffnen der Seite bitte hier klicken.


 

Auf naturgucker.de können in den Phänologie-Diagrammen Wetterdaten wahlweise ein- oder ausgeblendet werden. Die entsprechende Auswahlmöglichkeit steht in den Porträts der Bereiche Reich, Stamm, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung sowie in den Artporträts zur Verfügung. Darin bereitgestellte Angaben zu Temperatur und Niederschlag stammen vom Deutschen Wetterdienst (DWD).

Wetterdaten aufrufen

Zum Aufrufen der Wetterdaten klicken Sie bitte in einem Porträt zunächst auf den Reiter "phänologie", siehe Markierung #1

In der Grundansicht der Phänologie-Diagramme werden keine Wetterdaten angezeigt. Doch über ein Menü, siehe Markierung #2, lassen sie sich per Mausklick einblenden. Sie können nun wählen, ob Temperaturen oder Niederschläge im Diagramm angezeigt werden sollen. Die Angaben werden jeweils als blaue Linie ins Balkendiagramm eingeblendet.

Indem Sie mit dem Mauszeiger an eine Stelle entlang der blauen Niederschlags- oder Temperaturlinie fahren, werden dort Detailinformationen angezeigt, siehe Markierung #3.

Grundsätzliches zu den Wetterdaten auf naturgucker.de

Die Temperatur wird in °C angegeben.

Niederschläge werden in mm angegeben. Dabei entspricht 1 mm der Wasserhöhe (Niederschlagshöhe) von 1 mm in einem speziellen Messgerät, die sich ergäbe, wenn von dort kein Wasser abfließen oder verdunsten könnte. Zudem gilt, dass 1 mm = 1 l/m² ist.

Hinweis: Bei den in den Phänologiediagrammen von naturgucker.de angezeigten Werten handelt es sich um aggregierte Werte, also keine exakten Werte für einzelne Orte. Somit werden zum Beispiel lokale Starkregenereignisse nicht abgebildet, was bei der Interpretation der Daten zu berücksichtigen ist.